Autor | Titel | Jahr | Jahrgang | Heft | Seite |
---|---|---|---|---|---|
Adamek, O. | Warum es auf Ameisenstraßen keine Staus gibt | 2005 | 19 | 4 | 105 |
Agosti, D. & Buschinger, A. | Leserzuschrift von Herrn Dr. Donat Agosti | 2007 | 21 | 1 | 24 |
Bäger, C., Eigenbrod, P. & Acht, R. | Wie verhalten sich Ameisen bei großer Hitze? | 2005 | 19 | 1 | 18 |
Bauschmann, G. | Ein weiterer Fund von Symbiomyrma karavajevi (Hymenoptera: Formicidae) in Deutschland | 1996 | 10 | 4 | 97 |
Bauschmann, G. | Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) auf unterschiedlich verbrachten Schafhuten im Vogelsberg (Hessen): Ergebnisse des Forschungsprojektes "Landschaftspflege durch Nutzung, Regeneration und Erhaltung artenreichen Grünlandes durch Beweidung" | 2000 | 14 | 3 | 65 |
Beck, J. | Zwei etwas andere Weihnachtsgeschenke | 2021 | 35 | 4 | 93 |
Berghoff, K. | Das Liebesleben der Ameisen | 2006 | 20 | 1 | 24 |
Birk, E. | Die Kahlrückige Waldameise (Formica polyctena FÖRST.) im Naturschutzgebiet "Rudolfshagen" | 1995 | 9 | 3 | 49 |
Bliss, P. & Katzerke, A. | Fehlt Formica exsecta in Mitteldeutschland? (Hymenoptera, Formicidae) | 2007 | 21 | 4 | 102 |
Bliss, P. & Katzerke, A. | Zur ökologischen Persistenz von Formica exsecta-Kolonien (Hymenoptera: Formicidae) | 2008 | 22 | 2 | 48 |
Bliss, P. & Katzerke, A. | Weitere Daten zur erloschenen Formica exsecta-Kolonie am Specker-Horst-Weg (Müritz-Nationalpark) | 2008 | 22 | 3 | 90 |
Blumenbach, I. | Ameisen in der Philatelie | 2002 | 16 | 2 | 51 |
Boer, P. | Nester der Roten Waldameise auf und in Bäumen | 2008 | 22 | 4 | 115 |
Bönsel, A. & Busch, T. | Beschreibung des bislang größten bekannten Vorkommens von Formica (Coptoformica) foreli | 2003 | 17 | 3 | 74 |
Borovsky, V. | Aggressives Verhalten von Camponotus piceus (LEACH 1825) und Camponotus lateralis (OLIVIER 1792) | 2009 | 23 | 3 | 49 |
Borovsky, V. | Gynomorphe und intermorphe Weibchen bei Polyergus rufescens (Latreille, 1798) | 2011 | 25 | 2 | 51 |
Borovsky, V. | Dunkle Farbvarianten bei Formica pratensis RETZIUS, 1783 | 2013 | 27 | 1 | 4 |
Borovsky, V. & R. Borovsky | Die Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) des Natura 2000-Gebietes Schütt-Dobratsch in Kärnten | 2014 | 28 | 2 | 33 |
Bretz, D. | Die Rolle der Ameisen im biologischen Waldschutz | 1987 | 1 | 1 | 2 |
Bretz, D. | Artenliste der Ameisen Hessens | 1995 | 9 | 2 | 30 |
Bretz, D. | Ameisenzeichnungen von SVEN SCHALENBERG | 1997 | 11 | 4 | 131 |
Bretz, D. | Liebesleben der Waldameisen | 1999 | 13 | 3 | 66 |
Bretz, D. | Der Baubeginn eines Nesthügels der Kahlrückigen Waldameise (Formica polyctena FOERSTER) | 2002 | 16 | 2 | 33 |
Bretz, D. | Waldameisen im Büro für Kunst: Akteure im Mannheimer Projekt "stadtraum - privatraum" | 2002 | 16 | 4 | 114 |
Bretz, D. | Bernsteinameise | 2002 | 16 | 4 | 117 |
Bretz, D. | Der Einfluss der Wärmeeinstrahlung auf die Nestkuppelform von Waldameisen | 2004 | 18 | 4 | 103 |
Bretz, D. | Flügelabwurf bei Formica polyctena | 2005 | 19 | 3 | 84 |
Bretz, D. | Coptoformica-Workshop im Müritz-Nationalpark | 2006 | 20 | 2 | 52 |
Bretz, D. | Beobachtungen zum Tagesrhythmus von Waldameisen | 2008 | 22 | 4 | 105 |
Bretz, D. | Waldameisen - Bedrohte Helfer des Waldes | 2009 | 23 | 0 | 24 |
Bretz, D. | Hügel bauende Waldameisen (1): Formica aquilonia | 2009 | 23 | 1 | 12 |
Bretz, D. | Hügel bauende Waldameisen (2): Formica lugubris | 2009 | 23 | 2 | 36 |
Bretz, D. | Hügel bauende Waldameisen (3): Formica pratensis | 2009 | 23 | 3 | 60 |
Bretz, D. | Hügel bauende Waldameisen (4): Formica polyctena | 2009 | 23 | 4 | 84 |
Bretz, D. | Hügel bauende Waldameisen (5): Formica rufa | 2010 | 24 | 1 | 12 |
Bretz, D. | Hügel bauende Waldameisen (6): Formica truncorum / Formica uralensis | 2010 | 24 | 2 | 36 |
Bretz, D. | Hügel bauende Waldameisen (7): Formica (R.) sanguinea | 2010 | 24 | 3 | 60 |
Bretz, D. | Hügel bauende Waldameisen (8): Formica (C.) exsecta | 2010 | 24 | 4 | 84 |
Bretz, D. | Ameisenspiritus als Heilmittel | 2011 | 25 | 3 | 87 |
Bretz, D. | Waldameisen-Fibel | 2012 | 26 | 0 | 112 |
Bretz, D. | Waldameisen bevölkern Eicheln | 2013 | 27 | 4 | 112 |
Bretz, D. | Beobachtungen an einem Lasius fuliginosus-Volk im Jahreslauf | 2016 | 30 | 3 | 65 |
Bretz, D. | Auf Fotopirsch bei Symydobius oblongus | 2019 | 33 | 4 | 85 |
Bretz, D. | Winterstürme legen Kartonnest frei | 2022 | 36 | 1 | 5 |
Bretz, D. | Außergewöhnliche Neststandorte | 2022 | 36 | 2 | 39 |
Bretz, D. | Lasius fuliginosus-Volk findet neue Bleibe | 2022 | 36 | 2 | 49 |
Bretz, D. | Schwarmzeit bei Lasius niger | 2022 | 36 | 4 | 93 |
Bretz, D. & Bliss, P. | Die Große Kerbameise Formica exsecta - Insekt des Jahres 2011 | 2011 | 25 | 1 | 1 |
Bretz, D. & P. Douwes | Ein farbiger Bestimmungsschlüssel für Hügel bauende Waldameisen | 2003 | 17 | 0 | 1 |
Brucklacher, J. | Tiny Houses - eine Ameisengeschichte | 2022 | 36 | 1 | 19 |
Busch, T. | Hinweise zur Verbreitung von Formica uralensis Ruzsky 1895 Myrmekologische Notizen aus Mecklenburg-Vorpommern (Hymenoptera, Formicidae) | 1998 | 12 | 1 | 1 |
Busch, T. | Verbreitung der Gastameise Formicoxenus nitidulus (NYL.) in Mecklenburg-Vorpommern (Nordostdeutschland) sowie bemerkenswerte Beobachtungen (Hymenoptera, Formicidae) | 2001 | 15 | 3 | 69 |
Buschinger, A | Buchempfehlung "The Ants of Central and North Europe" | 2019 | 33 | 3 | 74 |
Buschinger, A | Buchbesprechung "Die Ameisen Europs - Der Bestimmungsführer" | 2019 | 33 | 3 | 76 |
Buschinger, A | Buchbesprechung "Das Ameisenkollektiv - Entstehung und Organisation eines Waldameisenvolkes" | 2020 | 34 | 2 | 47 |
Buschinger, A | Waldameisen als Zwischenwirte für den Kleinen Leberegel | 2021 | 35 | 4 | 69 |
Buschinger, A. | Kommentar zu einem Beitrag von F.H. Claus "Untersuchung der künstl. Vermehrung im wissenschaftlichen Versuch" | 1989 | 3 | 3 | 10 |
Buschinger, A. | Lasius pectorosus und Formica intermedia gibt es nicht | 1992 | 6 | 1 | 11 |
Buschinger, A. | Erstmalig in Deutschland nachgewiesen: Formica bruni KUTTER 1966 | 1992 | 6 | 2 | 35 |
Buschinger, A. | Feuerameisen gegen Teilchenbeschleuniger | 1992 | 6 | 2 | 44 |
Buschinger, A. | HEINRICH KUTTER - Nestor der europäischen Ameisenforschung | 1992 | 6 | 3 | 69 |
Buschinger, A. | 11.Internationaler Kongress der IUSSI und eine myrmekologische Reise nach Himchal Pradesh | 1992 | 6 | 4 | 81 |
Buschinger, A. | Die Ameisenfauna einer alten Eiche | 1993 | 7 | 2 | 30 |
Buschinger, A. | Auf den Hund gekommen | 1993 | 7 | 2 | 33 |
Buschinger, A. | Rätselhafte Narben auf Ameisenlarven | 1993 | 7 | 3 | 54 |
Buschinger, A. | Anno 1843 - "Sklaven bei den Ameisen" | 1993 | 7 | 3 | 57 |
Buschinger, A. | Bärendreck mit Ameisen | 1994 | 8 | 3 | 66 |
Buschinger, A. | Nicht am Ende: Die "Endameise" Teleutomyrmex Schneideri | 1995 | 9 | 1 | 1 |
Buschinger, A. | Eine kuriose Empfehlung | 1995 | 9 | 1 | 12 |
Buschinger, A. | Die "Näpfchenkrankheit" der Ameisen: Ein altes Rätsel teilweise gelöst | 1995 | 9 | 2 | 25 |
Buschinger, A. | Ameisenforschung in der Antike | 1995 | 9 | 3 | 58 |
Buschinger, A. | Pocahontas, die Schelmische | 1995 | 9 | 4 | 80 |
Buschinger, A. | Lebensweise, Bestandssituation und Konsequenzen für den Schutz holzbewohnender Ameisen in Deutschland | 1996 | 10 | 1 | 1 |
Buschinger, A. | Grube Messel: Ameisen unter dem Schutz der UNESCO | 1996 | 10 | 2 | 33 |
Buschinger, A. | Ameisen abwehren, bekämpfen, vertreiben | 1997 | 11 | 1 | 1 |
Buschinger, A. | Ein neues Gesicht: Epitritus argiolus erstmals in Deutschland beobachtet | 1997 | 11 | 2 | 58 |
Buschinger, A. | Artenschutz mit Axt und Feuer | 1997 | 11 | 4 | 126 |
Buschinger, A. | Ameisen in elektrischen Anlagen | 1998 | 12 | 3 | 82 |
Buschinger, A. | Eine Ameisen-Wanderung im schweizerischen Nationalpark | 1999 | 13 | 1 | 16 |
Buschinger, A. | Behinderte Ameisen | 1999 | 13 | 3 | 53 |
Buschinger, A. | Die "Endameise " Teleutomyrmex schneideri in der Schweiz: Erster Wiederfund nach 50 Jahren | 2000 | 14 | 2 | 43 |
Buschinger, A. | Myrmecina graminicola, eine versteckt lebende Ameise mit ungewöhnlichen Eigenschaften | 2001 | 15 | 1 | 1 |
Buschinger, A. | Gemmae - Kronjuwelen der Königin | 2001 | 15 | 2 | 37 |
Buschinger, A. | Europas Chinesische Mauer | 2001 | 15 | 3 | 87 |
Buschinger, A. | Schnellstart, die Koloniegründung einer Weberameisen-Königin | 2001 | 15 | 4 | 101 |
Buschinger, A. | Koloniegründung der Stöpselkopfameise Camponotus (Colobopsis) truncatus im Garten | 2002 | 16 | 1 | 6 |
Buschinger, A. | Kribbeln im Bauch oder Wachablösung im Gartenzwerg | 2002 | 16 | 3 | 87 |
Buschinger, A. | Dufte Ameisen (Pachycondyla analis o. Megaponera foetens) | 2002 | 16 | 4 | 106 |
Buschinger, A. | "Ameisen-Superkolonie beherrscht Europa" | 2003 | 17 | 2 | 44 |
Buschinger, A. | Wider den Unsinn "deutscher" Artnamen | 2003 | 17 | 3 | 84 |
Buschinger, A. | Sammelwut | 2004 | 18 | 1 | 22 |
Buschinger, A. | Kommentar zu "Ameisen oben auf: Vergleich der Ameisenfauna zwischen Baumkronen und Waldboden von Eichenmischwäldern und Mittelwäldern" von J. Müller & H. Schlumprecht | 2004 | 18 | 2 | 42 |
Buschinger, A. | Lang lebe die Königin! | 2004 | 18 | 3 | 83 |
Buschinger, A. | Mit der Kuh auf Hochzeitsreise | 2004 | 18 | 4 | 97 |
Buschinger, A. | Typisch Mensch! | 2005 | 19 | 1 | 1 |
Buschinger, A. | Werden unsere Ameisen immer kleiner? | 2005 | 19 | 2 | 44 |
Buschinger, A. | Muskelmann und Schwarze Schönheit | 2005 | 19 | 4 | 102 |
Buschinger, A. | Vorsicht, Forum! | 2006 | 20 | 2 | 33 |
Buschinger, A. | Parasitischer Pilz Aegeritella erneut aufgetreten | 2006 | 20 | 3 | 78 |
Buschinger, A. | Pseudogynen bei Waldameisen | 2007 | 21 | 2 | 50 |
Buschinger, A. | Die stark beborstete Gebirgswaldameise F. lugubris in Kanada | 2008 | 22 | 2 | 33 |
Buschinger, A. | Auf Spurensuche: Die Stark beborstete Gebirgswaldameise Formica lugubris in der Umgebung von Würzburg, mit Bemerkungen zum Befall durch den Pilz Aegeritella superficialis | 2008 | 22 | 4 | 97 |
Buschinger, A. | Waldameisen im Atomwaffen-Bunker | 2019 | 33 | 4 | 93 |
Buschinger, A. | Der Grünspecht als Ameisensammler im Winter | 2020 | 34 | 3 | 57 |
Buschinger, A. | Das Ende einer Ameisen-Gesellschaft | 2022 | 36 | 1 | 13 |
Buschinger, A. & Borowiec, M. | Die bildliche Darstellung von Ameisen im Wandel der Zeit | 2007 | 21 | 2 | 44 |
Buschinger, A. & Jochum, C. | Natur aus zweiter Hand: Ameisen im UNESCO-Welterbe Grube Messel bei Darmstadt | 1999 | 13 | 4 | 81 |
Buschinger, A. & Maschwitz, U. | Die faulsten Ameisen der Welt | 1998 | 12 | 4 | 110 |
Buschinger, A. & Schmid, S. | Futter für Feinde fördert Frieden | 2005 | 19 | 4 | 98 |
Buschinger, A., Maschwitz, U. & Kaufmann, E. | Kein Kühlschrank? No problem! Wie Crematogaster-Ameisen in den Feuchttropen das Problem der Vorratshaltung lösen. | 2002 | 16 | 1 | 1 |
Buschinger, A., Schlick-Steiner, B.C., Steiner, F.M. & Sanetra, M. | Anergates atratulus,eine ungewöhnlich seltene Parasiten-Ameise | 2003 | 17 | 1 | 1 |
Claessens, J. & B. Seifert | Signifikante Bestäubung zweier Orchideenarten in den Alpen als Anpassung an das Klima der alpinen Zone? | 2017 | 31 | 4 | 99 |
Claus, F. | Untersuchung der künstlichen Vermehrung im wissenschaftlichen Versuch | 1988 | 2 | 2 | 6 |
Dauber, J. | Erster hessischer Nachweis von Symbiomyrma karavajevi ARNOLDI 1930 im Lahn-Dill-Bergland | 1996 | 10 | 4 | 97 |
Dauber, J. | Ein ungewöhnlicher Neststandort von Lasius fuliginosus | 2002 | 16 | 4 | 113 |
Dauber, J. & Rommeler, A. | Beitrag zur Ameisenfauna Hessens | 1998 | 12 | 2 | 52 |
Degenhardt, A. | Ameisen aus Künstlerhand | 2013 | 27 | 4 | 115 |
Dengler, K. | Beobachtungen zum Nestbau holzbesiedelnder einheimischer Ameisen: eine bisher nicht beschriebene Art der Nestbauweise von Camponotus | 1996 | 10 | 1 | 7 |
Dewes, E. | Die Kerbameise (Formica exsecta NYLANDER) im Naturpark Saar-Hunsrück (saarländischer Teil) | 1993 | 7 | 1 | 5 |
Dewes, E. | Symbiomyrma karavajevi ARNOLDI 1930 am Wolferskopf im Saarland | 1999 | 13 | 2 | 39 |
Dewes, E. | Die Kerbameise Formica (Coptoformica) foreli EMERY 1909, Erstnachweis für das Saarland | 2004 | 18 | 1 | 18 |
Dewes, E. | Camponotus piceus (LEACH 1825), Erstnachweis für das Saarland | 2009 | 23 | 1 | 13 |
Dewes, E. | Ameisen im Saarland - Erfassung und Gesamtartenliste | 2021 | 35 | 1 | 15 |
Dittmer, J. | Nesthügel der Waldameisen aus Steinen, Schredderspänen und Baumharz | 2007 | 21 | 1 | 16 |
Dittmer, J. | Spätherbstliche Aktivitäten bei Lasius fuliginosus | 2007 | 21 | 3 | 74 |
Dittmer, J. | Sonnung jenseits des Nesthügels | 2008 | 22 | 2 | 50 |
Dittmer, J. | Warum sind die in das Waldameisennest eingetragenen Harzpartikel meistens auffällig rund? | 2009 | 23 | 1 | 7 |
Dittmer, J. | Eine sehr robuste Kolonie von Formica polyctena | 2009 | 23 | 2 | 37 |
Dittmer, J. | Schmetterlinge als Anzeiger für das Vorhandensein von Ameisen? - Ameisen und Bläulinge | 2009 | 23 | 3 | 54 |
Dittmer, J. | Ameisen und Wildschweine | 2009 | 23 | 3 | 58 |
Dittmer, J. | Eichen und Waldameisen | 2011 | 25 | 3 | 69 |
Dittmer, J. | Ungewöhnliche Aktivitäten im Staat Hügel bauender Waldameisen (Formica polyctena) zur Weihnachtszeit | 2011 | 25 | 4 | 101 |
Dittmer, J. | Douglasien und Waldameisen | 2012 | 26 | 3 | 69 |
Domisch, T. | Ameisen-Workshop in Finnisch-Lappland | 2004 | 18 | 4 | 113 |
Feichtinger, V. | Qualitative und semiquantitative Erfassung der Ameisenfauna in Hinblick auf die Wirtsarten der beiden Wiesenkopf-Ameisenbläulinge Maculinea nausithous und M. teleius | 2013 | 27 | 3 | 78 |
Feldmann, R. | Buckelraine: Ameisen-Refugien unter Weidezäunen | 2006 | 20 | 1 | 14 |
Feldmann, R. | Buckelwiesen, Buckelweiden; Häufung von Nesthügeln der Gelben Wiesenameise, Lasius flavus | 2009 | 23 | 1 | 1 |
Gandt, R. | Sind Wurzelläuse für die Ernährung der Waldameisen wichtiger als allgemein angenommen? | 1990 | 4 | 3 | 4 |
Gandt, R. | Der artgerechte Wald der Formica polyctena FÖRSTER | 1991 | 5 | 1 | 10 |
Gartner, I. | Vergleich der Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) von ausgeräumten und naturbelassenen Windwurfflächen des Nationalparks Bayericher Wald | 1997 | 11 | 2 | 37 |
Glaubrecht, M. | Killerwespen in Ameisennestern | 1992 | 6 | 2 | 45 |
Gothe, H. | Eine bemerkenswerte spontane Ablegerbildung bei Formica polyctena FOERSTER | 1988 | 2 | 3 | 10 |
Gothe, H. | Nachtrag zu: Eine bemerkenswerte spontane Ablegerbildung bei Formica polyctena FOERSTER | 1988 | 2 | 4 | 6 |
Gregetz, F. | Aktueller Nestdichte-Rekord bei Formica pratensis? | 2010 | 24 | 2 | 40 |
Gregetz, F. | Dokumentation Ameisen in Mooren | 2016 | 30 | 2 | 54 |
Grohganz, H., Jung, T. & Steiof, N. | Wie stark sind Waldameisen wirklich? | 2001 | 15 | 4 | 114 |
Guggenmoos, J. | Ein Riese warf einen Stein | 1995 | 9 | 2 | 41 |
Hauck, V. | Zur Ameisenfauna Mittelsachsens (Hymenoptera, Formicidae) | 1991 | 5 | 4 | 48 |
Heil, B. | Hygiene durch Ameisen - nicht nur im Wald: Einsichten um die Jahrhundertwende | 1988 | 2 | 1 | 10 |
Heil, B. | Ameisen - Vorratssammlerinnen oder nicht? | 1988 | 2 | 1 | 18 |
Heil, B. | Beiträge zur Artenkenntnis: Ia Tetramorium mit Strongylognathus und Anergates: Ib Lasius niger L. | 1988 | 2 | 2 | 8 |
Heil, B. | Bedroht ein Pilz die Ameisenvorkommen? | 1988 | 2 | 3 | 6 |
Heil, B. | Ich und die Ameisen in Israel und anderswo in der Wüste | 1990 | 4 | 1 | 4 |
Heil, B. | Das Treiben der Ameisen (I) | 1991 | 5 | 2 | 22 |
Heil, B. | Was tut die Ameise? (II) Ist es immer das gleiche? | 1991 | 5 | 3 | 41 |
Heil, B. | Das Treiben der Ameisen (III) Ist ein dicker Kopf wirklich immer gut? | 1991 | 5 | 4 | 55 |
Heil, B.M. | Das Treiben der Ameisen (IV) Die Blattschneiderameise, wie der Mensch sie auch machen würde | 1992 | 6 | 1 | 15 |
Heil, B.M. | Pflanzen bauen sich Blumentöpfe zur Besiedlung mit Ameisen | 1995 | 9 | 2 | 35 |
Heinemann, A. | Nestmodell für den Sachunterricht | 2002 | 16 | 1 | 10 |
Heller, G. | Camponotus vagus - eine in Deutschland stark bedrohte Ameisenart | 1994 | 8 | 4 | 77 |
Heller, G. | Beobachtungen an einem Ergatander der Amazonenameise Polyergus rufescens | 1999 | 13 | 4 | 90 |
Heller, G. | Mit der kleinen Schwester auf Hochzeitsreise oder ein Fehlgriff? | 2005 | 19 | 3 | 78 |
Heller, G. | Nachtrag zum Beitrag in Ameisenschutz aktuell 3/19: Das Potential zur selbständigen Koloniegründung bei Weibchen der superkolonialen Form von Pheidole pallidula (Nylander 1849) | 2019 | 33 | 4 | 92 |
Heller, G. | Ein ungewöhnlicher Nestbau von Lasius fuliginosus (Latreille 1798), der Glänzendschwarzen Holzameise | 2021 | 35 | 4 | 83 |
Heller, G. & D. Bretz | Pheidole pallidula (Nylander 1849) - Erstnachweis für Hessen und ein Update zur Kolonie in Neustadt a. d. Weinstraße | 2019 | 33 | 3 | 53 |
Herzog, A. & R. Schulze | Untersuchung von Manica rubida-Vorkommen im Raum Tharandt-Freital-Dresden | 2012 | 26 | 3 | 65 |
Hofmann, W. | Wissenswertes entdeckt | 2014 | 28 | 4 | 103 |
Hölldobler, B. | Gemeinsam sind sie stark > soziale Verständigung im Ameisenstaat | 1996 | 10 | 4 | 85 |
Hölldobler, B. | Der Superorganismus: Kooperation, Kommunikation und Konflikt in Ameisenpopulationen | 2019 | 33 | 4 | 106 |
Horn, W. | Zur Trophobiose der Buchenrindenlaus (Lachnus pallipes HARTIG) und der Kahlrückigen Waldameise (Formica polyctena FÖRSTER) | 2011 | 25 | 3 | 88 |
Issleib, M. & Schelter, D. | Untersuchung zum Einfluß von Standort- und Bewirtschaftungsfaktoren auf die Waldameisen i.e.S. | 1996 | 10 | 2 | 41 |
Issleib, M. & Schelter, D. | Inter- und intraspezifische Beziehungen der Ameisen als wichtiger Aspekt der Standortwahl bei Umsiedlungen | 1998 | 12 | 3 | 77 |
Kelm, H. | Bringen Ameisen Bestand des Jakobs-Kreuzkrauts zum Erlöschen? | 2018 | 32 | 3 | 76 |
Kirchner, W. | "Schlechte Luft" in Waldameisennestern? Ein Beitrag zur Klimatechnik sozialer Insekten | 1998 | 12 | 2 | 33 |
Klein, A. | Macht den Wald bienenfreundlich! | 1997 | 11 | 4 | 117 |
Klein, M. | Auswirkungen zeitweiser Überstauung auf die Ameisenfauna, insbesondere auf die Bläulings-Wirtsameisen Myrmica rubra und Myrmica scabrinodis zwei benachbarter Maculinea-Ausgleichsflächen im Rhein-Sieg-Kreis (Teil II) | 2017 | 31 | 3 | 53 |
Kneitz, G. | Professor Karl Gößwald, der Ameisenökologe | 2010 | 24 | 4 | 79 |
Kreckel, K. | Bericht über Bert Hölldoblers Vortrag "Krieg und Frieden in der Welt der Ameisen" | 2013 | 27 | 3 | 87 |
Kühn, M. | Ameisenplastiken aus Bronze | 2002 | 16 | 2 | 48 |
Leibner, W. | Buchempfehlung "Weltmacht auf sechs Beinen - das verborgene Leben der Ameisen" | 2020 | 34 | 1 | 18 |
Lenoir, L. | Welche Bedeutung hat das Harzeintragen der Waldameisen für das Ökosystem des Waldes? | 2003 | 17 | 2 | 38 |
Lindner, H. | Ameisenexkursion auf Kalktrockenrasen - Wiederfunde aus der Ameisenfauna des Raums Schlüchtern | 2001 | 15 | 3 | 94 |
Machatscheck, M. | Hügelnestbauende Waldameisen fördern die natürliche Vegetativvermehrung der Fichte (Picea abies) an der subalpinen Wald- und Baumgrenze in den Ostalpen | 2014 | 28 | 2 | 43 |
Machatschek, M. | Anmerkungen zur Ökonomie von Ameisenstraßen am Beispiel der Blutroten Raubameise (Formica sanguinea) | 2000 | 14 | 1 | 10 |
Machatschek, M. | Ein Beitrag zur Ameisensäure ertragenden Vegetation | 2002 | 16 | 2 | 43 |
Martz, H. | Die Sklaven haltende Ameise Myrmoxenus ravouxi an Hochrhein und Bodensee | 2007 | 21 | 3 | 76 |
Maschwitz, U. & Maschwitz, E. | Eine seltsame Begegnung: Ameisenernte in Thailand | 2001 | 15 | 4 | 110 |
Mattheis, F. | Bemerkungen zur temporär sozialparasitischen Koloniegründung von Lasius (Dendrolasius) fuliginosus | 2003 | 17 | 1 | 7 |
Meier, S. | Camponotus lateralis, herzichen Glückwunsch! Der erste nachgewiesene Fund einer Kolonie der Hohlrückigen Holzameise in Deutschland | 2022 | 36 | 4 | 101 |
Meyer, G. | Galaktischer Tierversuch | 2015 | 29 | 3 | 87 |
Möller, J. & Kappauf, T. | Die Ameisenfauna (Hymenoptera: Formicidae) eines ehemaligen Kasernengeländes in Eberswalde (Brandenburg) | 2007 | 21 | 3 | 65 |
Möller, K. | Ameisenforschung in Eberswalde - ein historischer Rückblick und aktuelle Arbeiten | 1999 | 13 | 2 | 33 |
Möller, K. | Eine ungewöhnliche Beobachtung - Folge der Wetterkapriolen im Herbst? | 2001 | 15 | 1 | 23 |
Möller, K. | Ameisen - die Waldschutzingenieure | 2005 | 19 | 3 | 65 |
Möller, K. | Eine nestreiche Strunkameisenkolonie als Ergebnis einer Nestumsiedelung | 2006 | 20 | 1 | 19 |
Möller, K. | Sozial vernetzt, spannend und unendlich viele - Ameisen in Ostende | 2015 | 29 | 3 | 75 |
Möller, K. | Buchempfehlung "Die fabelhafte Welt der Ameisen" | 2019 | 33 | 1 | 20 |
Möller, K. | Eine alte Obstbaumallee als Lebensraum nicht nur für Ameisen - Impressionen Anfang Mai | 2019 | 33 | 2 | 35 |
Möller, K. | Ameisenräuber im Garten | 2020 | 34 | 2 | 45 |
Möller, K. | Eine Buchempfehlung, nicht nur für Kinder oder Enkel "Entdecke die Ameisen" | 2021 | 35 | 4 | 91 |
Müller-Wünschmann, H. | Namen und Begriffe | 1994 | 8 | 3 | 64 |
Müller, J. & Schlumprecht, H. | Ameisen oben auf: Vergleich der Ameisenfauna zwischen Baumkronen und Waldboden von Eichenmischwäldern und Mittelwäldern | 2004 | 18 | 1 | 1 |
Müller, P. | Drohnenbeobachtung auf einem F. polyctena-Nest | 2013 | 27 | 3 | 91 |
Münch, W. | Vorkommen von Symbiomyrma karavajevi ARNOLDI 1930 in Baden-Württemberg | 1997 | 11 | 2 | 54 |
Nickel, K. B. | Buchempfehlung "Das Große Insektensterben" | 2019 | 33 | 2 | 40 |
Nickel, K. B. | DVD-Empfehlung "Staatenbildende Insekten" | 2019 | 33 | 2 | 41 |
Nickel, K. B. | Buchempfehlung "Die Ameisen Europas - Der Bestimmungsführer" | 2019 | 33 | 3 | 75 |
Nüske, W. | Erfassung der Ameisenfauna im Müritz-Nationalpark | 2022 | 36 | 3 | 63 |
Nüske, W. | Erfassung der Ameisenfauna im Müritz-Nationalpark 2022 | 2022 | 36 | 4 | 112 |
Otto, D. | Die Arbeitsteilung im Waldameisenstaat: 1. Innen- und Außendienst | 1992 | 6 | 2 | 29 |
Otto, D. | Die Arbeitsteilung im Waldameisenstaat: 2.Spezialisten und Unstete im Innendienst | 1992 | 6 | 3 | 57 |
Otto, D. | Die Arbeitsteilung im Waldameisenstaat: 3. Arbeitsteilung und Ortstreue im Außendienst | 1993 | 7 | 1 | 1 |
Otto, D. | Die Arbeitsteilung im Waldameisenstaat: 4. Die Körpergröße und Arbeitsteilung | 1993 | 7 | 2 | 25 |
Otto, D. | Der Einfluss der Waldameisen auf die Insekten- und Spinnenfauna im Jagdgebiet | 1993 | 7 | 3 | 49 |
Otto, D. | Die Stellung der hügelbauenden Roten Waldameisen im forstlichen Ökosystem im Rückblick der Erkenntnisentwicklung | 2000 | 14 | 4 | 97 |
Otto, D. | Weibliche Nachkommen aus unbefruchteten Eiern von Formica polyctena FÖRST. | 2003 | 17 | 2 | 47 |
Otto, D. | Instinktmäßiges Verhalten und individuelle Eigenarten der Arbeiterinnen im Waldameisenvolk | 2003 | 17 | 3 | 65 |
Otto, D. | Wie finden die Waldameisen ihren Weg? - Die Orientierung von Arbeiterinnen der Formica-Arten im Gelände | 2004 | 18 | 2 | 33 |
Otto, D. | Methoden zur Ermittlung der Effektivität von Waldameisen bei der Vernichtung von forstlichen Schadinsekten. | 2006 | 20 | 1 | 1 |
Otto, D. | Die Futtersaftdrüsen der Honigbiene (Apis mellifera L.) und die Suche nach entsprechenden Drüsen bei den Waldameisen (Formica rufa L.-Gruppe) | 2007 | 21 | 2 | 33 |
Otto, D. | Beginn der Erforschung von Bau und Funktion des Ameisengehirns vor über hundert Jahren | 2013 | 27 | 2 | 33 |
Pechacek, P. | Spechte Ökologie, Bedeutung und ihr Einfluß auf Waldameisenbestände | 1995 | 9 | 4 | 73 |
Pliss, P. & Piel, H. | Erstnachweis der Kerbameise Formica foreli EMERY, 1909 für das Land Sachsen-Anhalt | 2004 | 18 | 2 | 46 |
Preuss, G. | Rote Liste der Ameisen (Formicoidea) für die Bundesrepublik Deutschland | 1988 | 2 | 1 | 6 |
Prien, S. | Hügel bauende Waldameisen in den ostdeutschen Bundesländern | 2011 | 25 | 1 | 17 |
Prien, S. | Nestzustand und Gefährdung Hügel bauender Waldameisen in den Wäldern Ostdeutschlands | 2011 | 25 | 2 | 37 |
Prosche, A. | Bestandsuntersuchung der hügelbauenden Waldameisen im NSG Moosheide (NRW) und Umgebung, sowie der Wiederfund von Formicoxenus nitidulus (Nylander, 1846) (Hymenoptera: Formicidae) | 2018 | 32 | 1 | 20 |
Redaktion | Buchempfehlung "Störungsökologie" | 2020 | 34 | 2 | 51 |
Reichert, A. | Aeschna cyanea MÜLL.und Formica rufa L. | 2003 | 17 | 1 | 21 |
Reimann, H. | Ameisen - ein wichtiger Bestandteil der Moorfauna | 2010 | 24 | 2 | 25 |
Reimann, H. | Ameisenzählung im Moor - Ein Methodenvergleich | 2012 | 26 | 1 | 1 |
Reimann, H. | Bestandsaufnahmen von Ameisenpopulationen - eine Zeitfrage | 2013 | 27 | 3 | 65 |
Reimann, H. | Auswirkungen von Wiedervernässungsmaßnahmen auf Ameisen | 2016 | 30 | 3 | 75 |
Reimann, H. | Ameisenpopulation im Gebiet des Sandmagerrasens am Kohschultenhof auf alten und neu angelegten Flächen | 2017 | 31 | 1 | 4 |
Reimann, H. | Ameisenpopulation im Gebiet des Sandmagerrasens am Kohschultenhof auf alten und neu angelegten Flächen | 2018 | 32 | 1 | 1 |
Reimann, H. | Ameisen im "Netz" | 2018 | 32 | 4 | 99 |
Reimann, H. | Was lebt im Internationalen Naturpark Moor? | 2020 | 34 | 4 | 81 |
Reiser, R. | Kerbameise (Coptoformica exsecta) auf der Priesbergalm im Nationalpark Berchtesgaden | 2010 | 24 | 2 | 37 |
Ringelnatz, J. | Die Ameisen | 1995 | 9 | 2 | 41 |
Rohner, W. | Einführung und Übersicht zur Systematik der Ameisen | 1990 | 4 | 4 | 6 |
Roth, E. | Eugen Roths Ameisenleben | 1995 | 9 | 2 | 40 |
Schartl, A. | Ameisenvolk in Bierdose | 2022 | 36 | 3 | 61 |
Scheurer, S. | Die Bedeutung der Formiciden für die Lachniden | 1993 | 7 | 4 | 69 |
Schlick-Steiner, B. & Steiner, F. | Die Moorbewohnerin Myrmica vandeli BONDROIT 1920: Erstnachweis für Ostösterreich und Einsatz im Naturschutz | 2000 | 14 | 4 | 112 |
Schmid, S. | Vorsicht Spitze(n)-Paarung - Die Kunst, trotz Stachel zu kopulieren | 2005 | 19 | 4 | 97 |
Schmid, S. | Die "Ameisen-Ötzis" in Bernstein | 2006 | 20 | 2 | 42 |
Schmid, S. | Myrmekologische Lupe: Wie viele Ameisen gibt es? | 2006 | 20 | 4 | 114 |
Schmid, S. | Myrmekologische Lupe (2): Wie groß ist eine Ameisenkolonie? | 2007 | 21 | 2 | 49 |
Schultz, R. & Busch, T. | Über einen Fund der Kerbameise Formica foreli EMERY 1909 (Hymenoptera: Formicidae) im Müritz-Nationalpark | 2003 | 17 | 2 | 33 |
Schultz, R. & Seifert, B. | Zur Verbreitung der Arten der Untergattung Coptoformica (Hymenoptera: Formicidae) in Deutschland | 2007 | 21 | 3 | 79 |
Seifert, B. | Formica nigricans EMERY 1909 - eine Ökomorphe von Formica pratensis RETZIUS 1783 | 1992 | 6 | 3 | 62 |
Seifert, B. | Zum Vorkommen und zur Biologie der Waldameisen in Sachsen | 1994 | 8 | 1 | 10 |
Seifert, B. | Liste der im Freiland lebenden Ameisenarten Deutschlands (Stand vom 17.2.1994) | 1994 | 8 | 2 | 25 |
Seifert, B. | Kommentar zu DIETER OTTO's Beitrag | 2003 | 17 | 2 | 50 |
Seifert, B. | Wer hat das Schwärmen von Waldameisen direkt beobachtet? | 2005 | 19 | 2 | 47 |
Seifert, B. | Invasive, superkoloniale Ameisen nördlich der Alpen - eine Welle rollt an | 2020 | 34 | 3 | 63 |
Seifert, B. & H. Sonnenburg | Kommentare zu den Ameisenaufsammlungen von Alexander Prosche | 2019 | 33 | 4 | 97 |
Skorzus, R. | Tropische Ameisen, Insekten und Interessantes auf den Philippinen | 2014 | 28 | 1 | 9 |
Söder, A. | Die Untersuchung von Standorten nestbildender Ameisen mit radiaesthetischen Methoden | 1989 | 3 | 1 | 14 |
Sonneburg, H. | Harpagoxenus sublaevis und andere bemerkenswerte Ameisenarten im Solling (Landkreis Northeim/Süd-Niedersachsen) | 2002 | 16 | 3 | 76 |
Steiner, A. | Beobachtung eines Ameisen-Baumnestes auf den Aland-Inseln | 2008 | 22 | 2 | 37 |
Stowasser, M. & Möller, K. | Untersuchungen zum Vorkommen hügelbauender Waldameisen im Rauchschadgebiet der Dübener Heide in Abhängigkeit von der veränderten Bodenvegetation | 1998 | 12 | 3 | 65 |
Streckbein, P. | Wie F.polyctena-Weibchen ihre Flügel abwerfen | 1992 | 6 | 2 | 40 |
Travan, J. | Beobachtungen über mögliche Schutzwirkungen von Ameisen gegen Schwammspinner-Fraß (Lymantria dispar L.) | 1994 | 8 | 1 | 13 |
Travan, J. | Eine praktikable Methode zur Quantifizierung von Waldameisennestern | 1994 | 8 | 2 | 39 |
Travan, J. | Über Prof. Gösswalds vieljährige Versuche mit der künstlichen Ansiedlung und Vermehrung von Völkern der Roten Waldameisen (Hym. Formicidae) in Unterfranken | 1995 | 9 | 1 | 13 |
Travan, J. | Ein Waldameisen-Lehrgang für Forstleute, Ameisenheger und Naturschützer | 1996 | 10 | 0 | 1 |
Travan, J. | Die Bestandsaufnahme von Waldameisenvölkern im bayerischen Flach- und Hügelland als Grundlage für deren Schutz durch Forstleute und freiwillige Helfer | 1996 | 10 | 2 | 25 |
Travan, J. | Erfahrungen mit großflächigen Bestandsaufnahmen von Waldameisennestern in Bayern | 1997 | 11 | 1 | 11 |
Travan, J. | Bestandsaufnahme der Waldameisennester im Staatswald Oberbayerns. Teil II: Hochgebirgsforstämter | 1997 | 11 | 3 | 69 |
Velten, J. | Weitere Inklusenbeispiele | 2006 | 20 | 2 | 49 |
Wagner, H. Ch. | Die Erforschung der Artunterschiede und der Evolution bei Rasenameisen (Hymenoptera: Formicidae: Tetramorium) | 2018 | 32 | 4 | 85 |
Wesenigk-Sturm, B. | Fundortbeschreibungen der Kerbameise Formica (Coptoformica) foreli EMERY 1909 | 2002 | 16 | 3 | 65 |
Wesenigk-Sturm, B. | Ein rezentes Vorkommen von Formica (C.) pressilabris im Land Brandenburg | 2002 | 16 | 4 | 97 |
Wesenigk-Sturm, B. | Erfahrungen beim Umsetzen der Kerbameise Formica (Coptoformica) foreli EMERY, 1909 | 2004 | 18 | 1 | 10 |
Wesenigk-Sturm, B. | Die Ameisen der Untergattung Coptoformica im Land Brandenburg | 2008 | 22 | 1 | 1 |
Wesenigk-Sturm, B. | Mitteilung zur Flugaktivität der Männchen von Formica foreli BONDROIT 1918 (Hymenoptera, Formicidae) | 2009 | 23 | 2 | 34 |
Wesenigk-Sturm, B. | Mitteilung über die Standortentwicklung von F. exsecta im Bundesland Brandenburg | 2012 | 26 | 2 | 44 |
Wesenigk-Sturm, B. | Standortentwicklungen der Untergattung Coptoformica im Land Brandenburg | 2015 | 29 | 2 | 33 |
Wisniewski, J. | Ameisen als Nahrungs- und Genussmittel | 1992 | 6 | 3 | 66 |
Wisniewski, J. | Ameisen auf Briefmarken und Briefumschlägen | 1993 | 7 | 1 | 13 |
Wisniewski, J. | Gebrauch von Ameisen in der Volksmedizin | 1993 | 7 | 2 | 34 |
Wisniewski, J. | Schmuck und Kunstwerke mit myrmekologischen Motiven | 1993 | 7 | 3 | 59 |
Wisniewski, J. | Kurpfuscherei mit Ameisen | 1994 | 8 | 4 | 87 |
Wisniewski, J. | Ameisen in Glaube und Religion | 1995 | 9 | 1 | 7 |
Wisniewski, J. | Das Wort "Ameise" in einigen Fremdsprachen | 1996 | 10 | 3 | 75 |
Wittig, W. | Waldameisen im Komposthaufen | 2008 | 22 | 1 | 13 |
Wittmann, H.-M. | Trophobiose, ein Erfolgsmodell der Natur | 2013 | 27 | 2 | 43 |
Wittmann, H.-M. | Anpassung - der Erfolg zum Überleben | 2016 | 30 | 2 | 41 |
Zedler, A. | Ameisenfotos aus Paraguay | 2022 | 36 | 3 | 85 |
Zehm, A. | Ein Ameisenfriedhof von Formica (Serviformica) cinerea (Hymenoptera: Formicidae) | 2000 | 14 | 1 | 6 |
Zehm, A. | Schwarmverhalten der Diebsameise (Solenopsis fugax) am 24.9.99 und Diskussion der auslösenden etterkonstellationen | 2000 | 14 | 2 | 33 |
Zehm, A. | Zur Dynamisierung einer Hudelandschaft durch die Gelbe Wiesenameise Lasius flavus | 2001 | 15 | 2 | 41 |
Zerche, L. | Formica exsecta in Thüringen (Hymenoptera: Formicidae) und ihre Myrmecophilen (Coleoptera: Staphylinidae, Histeridae; Diptera: Sciaridae) | 2008 | 22 | 3 | 70 |
Zormann, E. & Heller, G. | Neue Beobachtungen zur Biologie von Camponotus aethiops (LATREILLE 1798) (Hymenoptera, Formicidae) | 2010 | 24 | 1 | 1 |
Zwahlen, H. | Erfolgreiche Koloniegründung einer Amazonenameisen-Königin im Gips-Beobachtungsnest | 2004 | 18 | 2 | 50 |
Autor | Titel | Jahr | Jahrgang | Heft | Seite |
---|---|---|---|---|---|
Acht, R. & Baeger, Chr. | Kartierung und Beobachtungen zu den Lebensbedingungen einer großen Ameisenkolonie in einem Eichenbestand bei Lehmen | 2006 | 20 | 3 | 61 |
Altenkirsch, W. | Ameisenschutz/Ameisenhege im Spannungsfeld Naturschutz/Forstschutz | 1991 | 5 | 2 | 25 |
Bahrs, J. | Ameisenhügel in Brand gesteckt! | 2000 | 14 | 2 | 54 |
Bartke, P. | Moderne Kartierung mit GPS | 2000 | 14 | 0 | 52 |
Baumann, E. | "Sie waren einfach da" - Anregungen für eine ameisenfreundliche Gartengestaltung | 2021 | 35 | 3 | 48 |
Bauschmann, G. | Vorschlag zur Verwendung von Ameisen in der Planungspraxis | 1998 | 12 | 4 | 93 |
Beck, J. | Die Ameisen kommen - Sonderausstellung über Ameisen im Zeughaus in Innsbruck | 2011 | 25 | 4 | 113 |
Beck, J. | Außerschulische Ameisen-Lernorte in der Lüneburger Heide | 2012 | 26 | 2 | 47 |
Beck, J. | Bildung mit Ameisen-Briefmarken | 2014 | 28 | 1 | 4 |
Beck, J. | Ein "Neues Zuhause" für die Ameisen-Erlebnis-Ausstellung in der Lüneburger Heide | 2016 | 30 | 2 | 33 |
Beck, J. | ... eine wahre Ameisengeschichte aus der Lüneburger Heide | 2016 | 30 | 3 | 84 |
Bekker, R. | Die Würdigung der Schuppenamerisen auf kleinen Druckerzeugnissen | 2023 | 37 | 1 | 5 |
Berghoff, K. | Schonende Ausgrabung bei Rettungsumsiedlungen | 1992 | 6 | 3 | 75 |
Bochert, R. & Bochert, A. | Ameisen am Wasser - Ein insulares Vorkommen von Formica polyctena | 2005 | 19 | 1 | 8 |
Borgmann, D. | Ein Formikarium im Heidehaus | 2004 | 18 | 3 | 78 |
Börst, S. | Ein außergewöhlicher Neststandort | 1992 | 6 | 2 | 43 |
Bretz, D. | Lehrgangsfolge für die Ausbildung zum (anerkannten) Ameisenheger | 1987 | 1 | 1 | 14 |
Bretz, D. | Praktischer Ameisenschutz an der Tilemannschule in Limburg | 1987 | 1 | 3 | 8 |
Bretz, D. | Hohe Auszeichnung für Ameisenschützer | 1988 | 2 | 3 | 21 |
Bretz, D. | Rettungsaktion an der Autobahn | 1989 | 3 | 4 | 4 |
Bretz, D. | Lernzielkatalog für die Ausbildung zum Ameisenheger | 1990 | 4 | 0 | 1 |
Bretz, D. | Maßnahmenkatalog zur Waldkalkung | 1990 | 4 | 1 | 8 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (1) Die Bedeutung der Waldameisen im Ökosystem Wald | 1990 | 4 | 4 | 8 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (2) Die Gefährdung hügelbauender Waldameisen | 1991 | 5 | 1 | 8 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (3) Die Lebensweise hügelbauender Waldameisen | 1991 | 5 | 2 | 24 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (4) Fortsetzg. Lebensweise hügelbauender Waldameisen | 1991 | 5 | 3 | 38 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (5) Fortsetzg. Lebenweise hügelbauender Wadlameisen | 1991 | 5 | 4 | 54 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (6) Rote Waldameise und Gebirgswaldameisen | 1992 | 6 | 1 | 14 |
Bretz, D. | Ein Ameisenheger nach Maß | 1992 | 6 | 1 | 16 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (7) Große Wiesenameise, Moorameise, Strunkameise | 1992 | 6 | 2 | 42 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (8) Die Unterscheidung hügelbauender Waldameisen | 1992 | 6 | 3 | 68 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (9) Bildschlüssel für Waldameisen | 1992 | 6 | 4 | 90 |
Bretz, D. | Waldameisen-Bestimmung | 1993 | 7 | 0 | 1 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (10) Rechtsgrundlagen für den Waldameisenschutz | 1993 | 7 | 1 | 12 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (11) Besonders geschützte Arten | 1993 | 7 | 2 | 36 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (12) Die Erfassung der Waldameisenbestände | 1993 | 7 | 3 | 58 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (13) Bestandskontrolle | 1993 | 7 | 4 | 80 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (14) Die Pflege von Waldameisennestern | 1994 | 8 | 1 | 12 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (15) Der Schutz von Waldameisennestern | 1994 | 8 | 2 | 38 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (16) Nestschutz ohne und mit Draht | 1994 | 8 | 3 | 64 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (17) Kein Nestschutz ohne Wartung, Jahresplan für Ameisenheger | 1994 | 8 | 4 | 88 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (18) Die Umsiedlung bedrohter Waldameisenvölker | 1995 | 9 | 1 | 12 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (19) Aussetzen am neuen Standort, Kontrolle | 1995 | 9 | 2 | 36 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (20) Die Information der Öffentlichkeit | 1995 | 9 | 3 | 60 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (21) Literaturverzeichnis | 1995 | 9 | 4 | 84 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (22) Inhalt und Vorwort | 1996 | 10 | 1 | 12 |
Bretz, D. | Ameisenschutz-Praxis (23) Umschlagseiten | 1996 | 10 | 2 | 38 |
Bretz, D. | Wirkungen der Waldameisen im Ökosystem | 2000 | 14 | 0 | 21 |
Bretz, D. | Konsequenzen für Forstwirtschaft und Ameisenschutz: Versuch einer Zusammenfassung der Fachtagung "Waldameisenschutz und moderne Forstwirtschaft"+G233 am 27.05.2000 | 2000 | 14 | 0 | 57 |
Bretz, D. | Ameisenlehr- und Ameisenlernpfade als Schwerpunktthema | 2003 | 17 | 4 | 97 |
Bretz, D. | Der Ameisenlernpfad im Biebertaler Wald | 2003 | 17 | 4 | 108 |
Bretz, D. | Waldameisen bevölkern Gedenkfriedhof | 2004 | 18 | 2 | 53 |
Bretz, D. | Beurteilung der Entwicklung von Waldameisenvölkern | 2005 | 19 | 2 | 33 |
Bretz, D. | Auftakt im Schweizer Waldameisenschutz | 2006 | 20 | 3 | 82 |
Bretz, D. | Waldameisen als Schwerpunktthema im Unterricht | 2007 | 21 | 0 | 1 |
Bretz, D. | Originale Begegnung mit Waldameisen in der Sekundarstufe I | 2007 | 21 | 0 | 3 |
Bretz, D. | Originale Begegnung mit Waldameisen in der Grundschule | 2007 | 21 | 0 | 23 |
Bretz, D. | Wir besuchen die kleinen Giganten des Waldes (mit Kindergartengruppen) | 2007 | 21 | 0 | 35 |
Bretz, D. | Anregungen zum Basteln von Modellen und zum Gestalten von Postern | 2007 | 21 | 0 | 51 |
Bretz, D. | Wanderung durch riesige Formica lugubris-Kolonie | 2007 | 21 | 3 | 89 |
Bretz, D. | 2.Schweizer Waldameisen-Seminar im Bergell | 2007 | 21 | 3 | 90 |
Bretz, D. | Umsiedeln mit Großbaumverpflanzer | 2010 | 24 | 2 | 32 |
Bretz, D. | Dreifachjubiläum der Ameisenfreunde Bayerns | 2010 | 24 | 3 | 64 |
Bretz, D. | Der lange Weg zu einer Ameise als Insekt des Jahres | 2010 | 24 | 4 | 73 |
Bretz, D. | 20 Jahre ASa-Schriftleiter sind genug | 2010 | 24 | 4 | 85 |
Bretz, D. | Rettungsumsiedelung bei Luchsen | 2013 | 27 | 3 | 73 |
Bretz, D. | Roll-Ups für die Öffentlichkeitsarbeit | 2015 | 29 | 1 | 5 |
Bretz, D. | Ameisenkartierung im UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel | 2015 | 29 | 3 | 65 |
Bretz, D. | Ausstellungseröffnung im BIZAK | 2015 | 29 | 4 | 97 |
Bretz, D. | Topseminar für Ausbilder | 2016 | 30 | 4 | 113 |
Bretz, D. | Ameisenschutz vor der Haustür | 2019 | 33 | 3 | 68 |
Bretz, D. | Nabburger Event für Ameisenfans | 2019 | 33 | 4 | 103 |
Bretz, D. | Gewaltiger Waldameisenrückgang im Forstamt Weilburg - Dramatische Bilanz nach 25 Jahren Waldameisen-Kartierung | 2020 | 34 | 4 | 92 |
Bretz, D. | Zwei Oldies vom Jahrgang 39 nochmals bei Waldameisen-Umsiedelung aktiv | 2021 | 35 | 3 | 41 |
Bretz, D. | Notumsiedlung eines Lasius fuliginosus-Volkes | 2022 | 36 | 2 | 33 |
Bretz, D. | Erfolgreiche Formica pratensis-Umsiedlung | 2022 | 36 | 2 | 42 |
Bretz, D. & Habermann, G. | Verschiedene Formikarien | 2004 | 18 | 3 | 80 |
Bretz, D. et al. | Außergewöhnliche Neststandorte | 1996 | 10 | 3 | 68 |
Brucker, V. | Wie die Ameise Fridoline das Fliegen lernte | 2015 | 29 | 3 | 70 |
Brucker, V. | Die Geschichte von der Ameise Naschi | 2015 | 29 | 3 | 72 |
Brucker, V. | Und noch zwei Spielvorschläge | 2015 | 29 | 3 | 73 |
Brucker, V. | Die Ruine. Eine Geschichte für Kinder - erzählt vom Förster | 2015 | 29 | 4 | 103 |
Buschinger, A. | Forstverwaltung fördert seltene Ameisenart | 1991 | 5 | 4 | 53 |
Buschinger, A. | Der Wissenschaftliche Beirat der DASW | 1992 | 6 | 4 | 88 |
Buschinger, A. | Formikarien für Ausstellungszwecke | 1994 | 8 | 1 | 1 |
Buschinger, A. | Waldameisen-Umsiedlung mit Hilfe von elektrischer Beleuchtung | 1994 | 8 | 2 | 36 |
Buschinger, A. | Ansprüche der Waldameisen an ihren Lebensraum | 2000 | 14 | 0 | 13 |
Buschinger, A. | Weshalb Ameisen schützen? - Ein paar Gedanken | 2005 | 19 | 3 | 72 |
Buschinger, A. | Ameisen-Handel und Naturschutz in der BR Schilda | 2006 | 20 | 4 | 93 |
Buschinger, A. | Ameisen als Kinderspielzeug, Handelsware und Wegwerfartikel | 2007 | 21 | 4 | 97 |
Buschinger, A. | Wie man Informationen zur Ameisenbekämpfung aus der DASW für die Öffentlichkeit wertlos machen kann | 2020 | 34 | 2 | 35 |
Dano, J. & Miles, P. | Waldameisenschutz und Waldameisenforschung in der Tschechischen Republik | 2001 | 15 | 2 | 52 |
Dechantsreiter, F. | Riesiges Kartonnest umgesiedelt | 2000 | 14 | 2 | 52 |
Delius, D. | Image-Pflege | 1995 | 9 | 3 | 61 |
Dewes, E. | Gefährdung hügelbauender Waldameisen | 2000 | 14 | 0 | 30 |
Dietrich, A. R. | Es kann auch anders kommen | 2014 | 28 | 3 | 90 |
Dietrich, A. R. | Erfahrungen aus dem Stadtrand-Einsatz | 2016 | 30 | 4 | 116 |
Dietrich, R. | Katze-und-Maus-Spiel mit Waldameisen | 2009 | 23 | 4 | 83 |
Dietrich, R. | Umsiedlung zwischen Gräbern | 2013 | 27 | 3 | 90 |
Dietrich, R. A. | Immer mehr Erfahrungen bei Notumsiedelungen | 2011 | 25 | 2 | 59 |
Dietz, O. | Formica uralensis am Federsee gesichert | 1992 | 6 | 2 | 36 |
Dinghaus, A. | Küchenameisen | 2010 | 24 | 1 | 9 |
Dittmer, J. | Was kommt nach der Fichte? | 2007 | 21 | 2 | 51 |
Dittmer, J. | Nestschäden bei Formica polyctena - "Schuldzuweisungen" | 2012 | 26 | 1 | 14 |
Elling, von, H. | Rotlicht für Tierschutz und Umweltbildung | 2011 | 25 | 4 | 108 |
Erber, D. | Ameisenansiedlung | 1988 | 2 | 1 | 12 |
Feichtinger, V. | Spielerische Naturerfahrung mit den Hügel bauenden Waldameisen | 2003 | 17 | 4 | 120 |
Feichtinger, V. | Spielerische Naturerfahrung mit den Hügel bauenden Waldameisen | 2007 | 21 | 0 | 44 |
Feichtinger, V. | Waldameisen in der Großstadt - Erfolgsgeschichte einer Rettungsumsiedelung dank guter Zusammenarbeit | 2007 | 21 | 4 | 105 |
Feichtinger, V. | Die Arbeit lohnt sich | 2013 | 27 | 4 | 113 |
Fischer, P. | Ameisen mit exquisiter "Schutzhaube" | 2014 | 28 | 4 | 100 |
Fleischmann, H. | Bilanz des Arbeitskreises "Not- und Rettungsumsiedelung": 2.359 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2000 | 14 | 1 | 1 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen bis Dezember 2000 | 2001 | 15 | 1 | 25 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen bis Dez. 2001: 2.894 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2002 | 16 | 1 | 20 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen bis Dez. 2002: 3.145 umgesiedelte Ameisenvölker | 2003 | 17 | 1 | 20 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen bis Dez. 2003: 3.356 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2004 | 18 | 1 | 20 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen bis Dez. 2004: 3.575 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2005 | 19 | 1 | 16 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2005: 3.750 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2006 | 20 | 1 | 22 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2006: 3.868 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2007 | 21 | 1 | 22 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2007: 4.052 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2008 | 22 | 1 | 18 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2010: 4.800 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2011 | 25 | 1 | 27 |
Fleischmann, H. | Falsche Erfahrungen bei Umsiedelungen | 2011 | 25 | 3 | 92 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2011: 5.072 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2012 | 26 | 1 | 21 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2012: 5.330 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2013 | 27 | 1 | 1 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2013: 5.622 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2014 | 28 | 1 | 1 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2014: 5.941 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2015 | 29 | 1 | 1 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2015: 6.475 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2016 | 30 | 1 | 1 |
Fleischmann, H. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2016: 6.808 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2017 | 31 | 1 | 1 |
Fritzsche, R. | Das Prismenfernrohr für Beobachtungen am Nesthügel | 1991 | 5 | 1 | 13 |
Gandt, R. | Rette sich, wer kann! Der Strom ist weg! | 1989 | 3 | 3 | 9 |
Gandt, R. | Ein Dachs zerstört Ameisennest | 1989 | 3 | 4 | 10 |
Gandt, R. | Einbahn-Naturschutz muß aufhören! Orchideenschutz gegen Ameisenüberleben bei Mönchhosbach | 1991 | 5 | 3 | 37 |
Gandt, R. | Ohrfeige für den Ameisenschutz | 1994 | 8 | 2 | 37 |
Grätz, C. | Erstaunliches von Formica polyctena - Beobachtungen bei winterlichen Temperaturen | 2017 | 31 | 1 | 17 |
Gregetz, F | Erfahrungen des LV zur Umsetzung des praktischen Waldameisenschutzes | 2014 | 28 | 2 | 58 |
Gregetz, F. | Konferenz der Arten - Gemeinsam gegen das Artensterben 31.08. - 01.09.2019 in Bonn | 2019 | 33 | 4 | 110 |
Gregetz, F. | Waldameisen in der Naturpädagogik - ein sinnliches Erlebnis | 2021 | 35 | 1 | 5 |
Gregetz, F. | Die erfolgreiche Wandlung eines Ameisenhalters zum Ameisenheger | 2021 | 35 | 1 | 7 |
Grotian, I. | Neue Wege der Formicariumhaltung | 2015 | 29 | 3 | 84 |
Grotian, I. | Mitgliederwerbung fängt vor der Haustür an | 2017 | 31 | 3 | 74 |
Grotian, I. | Sturmschäden - Haben die Ameisen eine Chance? | 2018 | 32 | 3 | 71 |
Grotian, I. | Sturmschäden - Haben die Ameisen eine Chance? (Teil 2) | 2020 | 34 | 1 | 8 |
Habermann, G. | Waldränder: Ein Thema für Ameisenschützer? | 1994 | 8 | 1 | 6 |
Habermann, G. | Ameisen im Niedersächsischen Landtag | 1998 | 12 | 1 | 16 |
Habermann, G. | Was kann die moderne Forstwirtschaft zur Förderung der Waldameisen beitragen? Allgemeine waldbauliche Maßnahmen und spezielle Waldrandgestaltung als Fördermaßnahme | 2000 | 14 | 0 | 42 |
Habermann, G. | Der Ameisenlehrpfad bei Vogelbeck | 2003 | 17 | 4 | 98 |
Habermann, G. | Ein Großformikarium im Zentrum für Waldpädagogik | 2004 | 18 | 3 | 69 |
Habermann, G. | "Vernetzt denken", die Botschaft einer Ameisen-Ausstellung | 2005 | 19 | 4 | 106 |
Habermann, G. | Niedersächsische Landesforsten nehmen den Ameisenschutz ernst | 2006 | 20 | 2 | 50 |
Habermann, G. | Wald in guten Händen? | 2007 | 21 | 3 | 84 |
Habermann, G. | Eine außergewöhnliche Bildungsinitiative der DASW Niedersachsen öffnet 3.000 Schülern den Blick in die vernetzte Welt der Ameisen. | 2009 | 23 | 2 | 25 |
Habermann, G. | Pestizideinsatz versus ökologischer Forstschutz - Gedanken zur Bekämpfung der Eichenfraßgesellschaften | 2012 | 26 | 1 | 24 |
Hauer, D. | Rote Waldameisen als Modellorganismus für den Biologieunterricht | 2014 | 28 | 4 | 97 |
Heil, B.M. | Eine gelungene Rettungsumsiedlung - mit einem Spezialbagger und von Hand | 1992 | 6 | 3 | 71 |
Heinemann, A. | Nestmodell für den Sachunterricht | 2002 | 16 | 1 | 10 |
Heinemann, A. | Nestmodell für den Sachunterricht | 2007 | 21 | 0 | 56 |
Hengstebeck, F. | Die Borkenkäferinvasion gefährdet auch die Existenz der Waldameisen | 2020 | 34 | 1 | 5 |
Hengstebeck, F. | Waldameisensterben in Nordrhein-Westfalen | 2020 | 34 | 4 | 111 |
Hengstebeck, F. | Praxiserfahrungen zum Waldameisenschutz in Nordrhein-Westfalen | 2022 | 36 | 3 | 81 |
Hengstebeck, F. & H. Herrmann | Werden die Hügelbauenden Waldameisen die Borkenkäferkalamität überleben? | 2022 | 36 | 1 | 23 |
Herrmann, K. | Erteilte Ausnahmegenehmigung wird zurückgezogen | 1995 | 9 | 3 | 61 |
Herrmann, K. | Waldameisen-Hege im Biebertaler Wald - Erfahrungen | 2008 | 22 | 1 | 17 |
Herrmann, K. | Rabenkrähen besuchen Waldameisennester | 2009 | 23 | 2 | 39 |
Herzog, A., S. Rothe & A. Mann | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2019: 8.481 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2020 | 34 | 1 | 1 |
Herzog, A., S. Rothe & A. Mann | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2020: 8.921 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2021 | 35 | 1 | 1 |
Herzog, A., S. Rothe & A. Mann | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2021: 9.349 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2022 | 36 | 1 | 1 |
Herzog, A., St. Rothe & A. Mann | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2022: 9824 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2023 | 37 | 1 | 1 |
Herzog, M. | Ameisenschutzkonzept des Kreisverbandes Hersfeld-Rotenburg | 2000 | 14 | 0 | 54 |
Hilmer, W. | Uelzener Ameisenschützer mit verspäteter Notumsiedlung erfolgreich | 2019 | 33 | 1 | 5 |
HMLFN | Erfassung der Ameisennester im hessischen Wald | 1989 | 3 | 2 | 5 |
Hoffmann, B. | Zwei nicht ganz alltägliche Rettungsumsiedlungen | 2016 | 30 | 2 | 36 |
Hofmann, B. | Ameisen lieben schnelle Autos | 2019 | 33 | 1 | 7 |
Hofmann, W. | Schwierige Umsiedlungen | 2012 | 26 | 4 | 107 |
Hofmann, W. | Die Hofpfisterei schützt die Natur! | 2016 | 30 | 4 | 112 |
Horstmann, K. | Kann man Rote Waldameisen schützen und vermehren? | 1990 | 4 | 4 | 2 |
Horstmann, K. | Waldameisenschutz und Grünspecht - ein Beitrag zur Kontroverse um eine Fernsehsendung | 1993 | 7 | 2 | 31 |
Keil-Krengel, B. | Geglückte Umsiedelung von Formica (C.) exsecta im September | 2006 | 20 | 3 | 79 |
Keil-Krengel, B. | Hinweise zur Haltung von Ameisen in einem Formikarium | 2007 | 21 | 0 | 85 |
Kellermann, K.-P. | Belaufbaum im Formikarium | 2004 | 18 | 3 | 82 |
Kern, N. | Die Rote Waldameise im Grundschulunterricht (Arbeit mit dem Modell eines Ameisenhügels) | 2008 | 22 | 2 | 43 |
Kleckers, T. | Großumsiedlungen als organisatorische Herausforderung | 2014 | 28 | 3 | 82 |
Klein, A. | Einführung in die Fachtagung "Waldameisenschutz und moderne Forstwirtschaft" | 2000 | 14 | 0 | 1 |
Klein, A. | Entsteheung, Organisation und Aufgaben der DASW | 2002 | 16 | 4 | 109 |
Klein, A. | Der Ameisenlehrpfad in Nonnweiler-Kastel (Saarland) | 2003 | 17 | 4 | 116 |
Klein, A. | Soll man oder soll man nicht? Zur Notwendigkeit von Nestschutzhauben über Ameisennestern | 2005 | 19 | 1 | 11 |
Kraus, S. | Regenerationsfähigkeit der Waldameisen | 2017 | 31 | 1 | 14 |
Kraus. S. | Das saarländische Ameisenjahr | 2023 | 37 | 1 | 17 |
Krelle, M. | Ameisenkartierung in Niedersachsen | 2022 | 36 | 3 | 71 |
Krengel, B. | Hinweise zur Haltung von Ameisen in einem Formikarium | 2004 | 18 | 3 | 65 |
Langer, W. & Roch, T. | Das Formikarium im Nationalparkhaus | 2005 | 19 | 4 | 110 |
Leonhardt, J. | Grußwort zum 10-jährigen Bestehen des Landesverbandes Hessen e.V. der DASW | 1990 | 4 | 4 | 13 |
Lindner, H. | Ein Nest der Roten Waldameise für den Hessenpark | 2020 | 34 | 3 | 74 |
Ludwig, F. | Wie ich zu den Ameisen kam | 2008 | 22 | 3 | 65 |
Lussi, R. | Schweizer Waldameisenschutz feiert seine Gründung | 2012 | 26 | 4 | 110 |
Mayer, R. | Eine zeitgemäße Karikatur | 2021 | 35 | 2 | 25 |
Möll, O. | Zusammenfassung über das Kartierungsgebiet an der Grube "Otto" in Lehnheim, Forstamt Grünberg | 1989 | 3 | 4 | 8 |
Möller, K. | Ameisenhandel - unkritische Medien verharmlosen Einfuhr und Verkauf nichtheimischer Arten | 2013 | 27 | 1 | 12 |
Möller, K. | Es geht um Wald? - Förster fragen | 2021 | 35 | 1 | 9 |
Möller, K. & Waurick, M. | Das Formikarium in der Handtasche | 2004 | 18 | 3 | 73 |
Möller, K. & Waurick, M. | Das Formikarium in der Handtasche | 2007 | 21 | 0 | 81 |
Müller, G | Umsetzung von Formica rufa-Völkern | 1996 | 10 | 4 | 102 |
Müller, G. | 20 Jahre Ameisenschutzwarte Ostfriesland | 2009 | 23 | 1 | 8 |
Müller, H. | Bemerkungen zur Ameisenvermehrung | 1990 | 4 | 3 | 8 |
Müller, H. | Winterarbeit: Ameisenstandorte kartieren | 1991 | 5 | 4 | 48 |
Müller, M. | Die Waldameise Anni sucht den Frühling | 2017 | 31 | 1 | 19 |
Müller, P. | Umsiedeln mit Großbaumverpflanzer - Erkenntnisse nach 5 Jahren | 2015 | 29 | 1 | 21 |
Naturfreunde Thalhausen | Großeinsatz für Nesterhalt | 2006 | 20 | 4 | 112 |
Naturschutzstation Frauensee | Umweltschutzinformation aus der DDR Rote Waldameisen | 1990 | 4 | 2 | 3 |
Nickel, K-B. | Ein riesiges Dankeschön an Dieter Bretz für 21 Jahre "Ameisenschutz aktuell"-Schriftleitung und Redaktionstätigkeit | 2011 | 25 | 4 | 116 |
Nickel, K.-B. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2017: 7.494 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2018 | 32 | 2 | 33 |
Nickel, K.-B. | Bilanz der Not- und Rettungsumsiedelungen 1985 - 2018: 8.204 umgesiedelte Waldameisenvölker | 2019 | 33 | 1 | 1 |
Nickel, K.-B. | A.N.T.S.-Experimentierkoffer - Unterrichten mit einheimischen Ameisen | 2019 | 33 | 2 | 29 |
Otto, D. | Ein frühes Dokument über staatl. angeordneten Schutz von Waldameisen | 2005 | 19 | 1 | 13 |
Pösch, M. | Bericht über die Umsiedlung von Formica pratensis-Völkern | 2021 | 35 | 4 | 78 |
Premper, W. | Bericht über die Ameisenerfassung 1986 im Forstamt Weilmünster | 1987 | 1 | 1 | 8 |
Prien, S. & Kost. F. | Hege- und Schutzmaßnahmen für Hügel bauende Waldameisen | 2012 | 26 | 4 | 97 |
Ramsebner, J. | "Stochern" im Ameisennest - mit Sinn | 2020 | 34 | 2 | 39 |
Ramsebner, J. | Hügelbauende Waldameisen - Gewinner im Klimawandel? | 2020 | 34 | 2 | 43 |
Reimann, H. | Zustand eines Waldameisenvorkommens 2010 und 2021 | 2021 | 35 | 4 | 74 |
Richter, W. | Kolkwitzer Ameisenwelt | 2016 | 30 | 4 | 97 |
Roch, T. | Waldameisen im Nationalparkhaus Sächsische Schweiz | 2004 | 18 | 3 | 77 |
Roch, T. | Erfahrungsaustausch im Dreiländereck - Internationale Fachtagung zum Ameisenschutz in Zittau | 2007 | 21 | 4 | 108 |
Roch, T. | Maus trägt Elefant oder wussten Sie schon, wozu Ameisen alles in der Lage sind? - Der Ameisenlern- und -lehrpfad im Wildgehege Moritzburg | 2010 | 24 | 3 | 49 |
Roch, T. & Mann, A. | Ein gelungenes Beispiel für die Öffentlichkeitsarbeit | 2006 | 20 | 4 | 110 |
Rohner, W. | Gedanken zum Ameisenschutz (I) | 1987 | 1 | 2 | 4 |
Rohner, W. | Gedanken zum Ameisenschutz (III) | 1988 | 2 | 1 | 4 |
Rohner, W. | Gedanken zum Ameisenschutz (IV) | 1988 | 2 | 2 | 4 |
Rohner, W. | Gedanken zum Ameisenschutz (V) | 1988 | 2 | 3 | 4 |
Rohner, W. | Gedanken zum Ameisenschutz (VI) | 1988 | 2 | 4 | 4 |
Rohner, W. | Gedanken zum Ameisenschutz (VII) | 1989 | 3 | 1 | 4 |
Rohner, W. | Vom "Nutzen" | 1989 | 3 | 2 | 3 |
Rohner, W. | Aufklärung | 1989 | 3 | 3 | 2 |
Rohner, W. | Gedanken zum Ameisenschutz (VIII) | 1989 | 3 | 4 | 2 |
Rohner, W. | Gedanken zum Ameisenschutz (IX) | 1990 | 4 | 1 | 2 |
Rohner, W. | Gedanken zum Ameisenschutz (X) | 1990 | 4 | 2 | 2 |
Rohner, W. | Gedanken zum Ameisenschutz (XI) | 1990 | 4 | 3 | 2 |
Rohner, W. | Informationsblatt der Deutschen Ameisenschutzwarte | 1990 | 4 | 3 | 22 |
Rohner, W. | Die Geschichte der DASW im Überblick | 1994 | 8 | 4 | 85 |
Rüblinger, B. | Zur Erfassung hügelbauender Waldameisen und Verarbeitung der Informationen mit dem Programm "natis" | 1996 | 10 | 3 | 53 |
Rupp, D. | Mit Erfolg gekämpft | 1995 | 9 | 2 | 38 |
Sauthoff-Kaiser, M. | Spielerisches Erkennen vernetzter Zusammenhänge - Das Vernetzungsspiel | 2003 | 17 | 4 | 118 |
Sauthoff-Kaiser, M. | Kinder-Waldameisen-Zeitung | 2007 | 21 | 0 | 46 |
Sauthoff-Kaiser, M. | Spielerisches Erkennen vernetzter Zusammenhänge - Das Vernetzungsspiel | 2007 | 21 | 0 | 47 |
Sauthoff, M. | Kinder-Waldameisen-Zeitung | 1999 | 13 | 2 | 42 |
Schade, H. & J. Beck | Ameisenfortbildungen im Walderlebnis Ehrhorn in der Lüneburger Heide | 2018 | 32 | 3 | 65 |
Schade, H. & J. Beck | Ameisenhegeseminare im Walderlebnis Ehrhorn und an verschiedenen Orten in Norddeutschland | 2021 | 35 | 4 | 87 |
Schälicke, B. | Ameisenvermehrung? Eine Bestandsaufnahme | 1992 | 6 | 2 | 38 |
Schelter, D. & Issleib, M. | Ein ungewöhnlicher Fall | 1999 | 13 | 3 | 68 |
Schlüter, H. | Gibt es noch die "RAF"? Unbefugter Umgang mit Sprengstoff | 1999 | 13 | 2 | 41 |
Schmutte, M. | Nicht auch noch Ameisen! | 2017 | 31 | 3 | 77 |
Schön, M. & Schulze, R. | Arbeitskreis "Haltung von Ameisen" | 2007 | 21 | 4 | 115 |
Schulze, B. | Die Eroberung des Throns | 2011 | 25 | 4 | 106 |
Schulze, R. | Woher wird der Nachwuchs kommen? | 2006 | 20 | 3 | 75 |
Schulze, R. & A. Mann | Vereinswandertag der ASW LV Sachsen e.V. zu den Kerbameisen-Vorkommen in der Gohrischheide am 16.07.2017 | 2017 | 31 | 4 | 85 |
Schulze, R. & Roch, T. | Das Internet - ein bedeutendes Medium im Ameisenschutz | 2007 | 21 | 3 | 87 |
Seewald, H. | Nestbeschädigungen durch Schafbeweidung | 2005 | 19 | 2 | 48 |
Seifert, B. | Neufassung einer Roten Liste der Ameisen Sachsen-Anhalts, Thüringens und des Freistaates Sachsen | 1994 | 8 | 4 | 81 |
Spall, R. | Statt Waldameisenumsiedelung - geplante Trasse verlegt! | 2002 | 16 | 1 | 22 |
Speicher, K. | Ein Plädoyer für die, die wir mit Füßen treten | 1988 | 2 | 2 | 14 |
Spielmann, S. | Haltung und Pflege der schwarzbraunen Wegameise (Lasius niger) im Klassenzimmer | 1999 | 13 | 1 | 1 |
Steinhoff, S. & Roch, T. | Auf neuen Wegen zur Flächen deckenden Waldameisenkartierung - erste Ergebnisse der Erhebungen im Landkreis Bautzen (Freistaat Sachsen) | 2008 | 22 | 3 | 80 |
Stoll, S. | 11 Jahre naturnahe Waldbewirtschaftung in Hessen - Ergebnisse und Folgen für den Arten- und Biotopschutz | 2000 | 14 | 0 | 4 |
Stoschek, N. & Roch, T. | Zentrale Erfassung von Waldameisen im Freistaat Sachsen | 2006 | 20 | 4 | 102 |
Travan, J. | Ist der praktische Nestschutz für die Entwicklung ungefährdeter Waldameisenvölker förderlich oder schädlich? | 1994 | 8 | 3 | 53 |
Weissköppel, G. | Die Rettungsumsiedlung eines Formica polyctena-Volkes in einer Schule der Stadt Lutherstadt Wittenberg | 2022 | 36 | 4 | 107 |
Wellenstein, G. | Diskussion über die Aufgaben der Dt. Ameisenschutzwarte | 1987 | 1 | 2 | 6 |
Wellenstein, G. | Ameisen-Vermehrung? | 1988 | 2 | 1 | 5 |
Wellenstein, G. | Anregung für interessierte Ameisenheger | 1990 | 4 | 3 | 6 |
Wellenstein, G. | Zur Frage der Beseitigung des Pflanzenwuchses auf Ameisenhaufen | 1991 | 5 | 3 | 36 |
Wellenstein, G. | Schutz der Waldameisen: Rückschau und Ausblick | 1996 | 10 | 1 | 13 |
Werner, D. | Schädigung eines Ameisennestes (F. rufa) durch Kalkung | 1990 | 4 | 1 | 10 |
Winkelstein, W. | Offener Brief an das Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz | 1990 | 4 | 1 | 7 |
Winkelstein, W. | 10 Jahre DASW Landesverband Hessen e.V. | 1990 | 4 | 4 | 12 |
Winkler, S. | SHELL-U-FORST im Walde verboten! | 1991 | 5 | 4 | 56 |
Wulff, S. | Haltung und Pflege der Schwarzbraunen Wegameise (Lasius niger) im Klassenzimmer | 2007 | 21 | 0 | 66 |
Autor | Titel | Jahr | Jahrgang | Heft | Seite |
---|---|---|---|---|---|
ASa-Redaktion | Insekt des Jahres 2017 ist die Gottesanbeterin | 2017 | 31 | 2 | 33 |
Bliss, P., Katzerke, A., Merkel, K. & Wallaschek, M. | Ameisenhügel als Eiablageorte von Heuschrecken (Saltatoria) | 2002 | 16 | 4 | 99 |
Braune, M. | Begegnungen mit Bienenameisen, Ameisenwespen, Spinnenameisen | 2022 | 36 | 4 | 97 |
Bretz, D. | Wildbienenschutz | 1990 | 4 | 4 | 9 |
Bretz, D. | Bastelanregungen für die Kinder- und Jugendarbeit | 1997 | 11 | 2 | 52 |
Bretz, D. | Ein Rosenkäfer schlüpft | 1999 | 13 | 4 | 94 |
Bretz, D. | Lasius niger als Beutedieb bei Odynerus spinipes | 2000 | 14 | 2 | 46 |
Bretz, D. | Praktischer Wildbienenschutz in der Schule - Renaturierung eines tristen Lichthofs | 2001 | 15 | 2 | 45 |
Bretz, D. | Zum 100.Geburtstag von Prof. Dr. Karl Gößwald | 2007 | 21 | 1 | 15 |
Bretz, D. | Wildbienenbeobachtungskasten - ein einfaches Modell zur Beobachtung von Brutverhalten und Brutentwicklung bei Wildbienen | 2009 | 23 | 3 | 61 |
Bretz, D. | Ameisenstraße eines Kunsthandwerkers | 2014 | 28 | 1 | 6 |
Bretz, D. | Klaus-Berndt Nickel erhält Landesehrenbrief | 2014 | 28 | 4 | 116 |
Bretz, D. | Ameisen-Partys auf Ibiza | 2015 | 29 | 2 | 54 |
Bretz, D. | Bundesverdienstkreuz für Hubert Fleischmann | 2019 | 33 | 4 | 108 |
Buschinger, A. | Fundsachen | 1992 | 6 | 1 | 9 |
Buschinger, A. | Elaiosomen - Verbreitungshilfe nicht nur für Pflanzensamen | 1992 | 6 | 2 | 42 |
Buschinger, A. | Kein DIMLIN mehr im Forst | 1993 | 7 | 1 | 11 |
Buschinger, A. | Schwammspinner, Bacillus thuringiensis, Dimilin und Ameisen | 1993 | 7 | 4 | 81 |
Buschinger, A. | Bekämpfung des Schwammspinners mit Dimilin, Bacillus thuringiensis oder Viren: Erste Ergebnisse aus Südhessen | 1995 | 9 | 2 | 37 |
Buschinger, A. | Totholz hat ein langes Leben | 1996 | 10 | 3 | 71 |
Buschinger, A. | Naturschutz im Nationalpark Monte Baldo | 1996 | 10 | 4 | 101 |
Buschinger, A. | Nun auch im Meer: Staatenbildende Pistolenkrebse | 1998 | 12 | 1 | 12 |
Buschinger, A. | Als Wolf im Schafspelz enttarnt: Die Larven der Schwebfliege Microdon | 1998 | 12 | 2 | 47 |
Buschinger, A. | Ansiedlung der Blauen Holzbiene Xylocopa violacea im Hausgarten | 2000 | 14 | 1 | 12 |
Buschinger, A. | Nachruf für Prof. Walter Kirchner | 2019 | 33 | 2 | 42 |
Buschinger, A. | Zikadenwespen, kleine Monster in unserer Fauna | 2022 | 36 | 3 | 73 |
David, W. | Wildbienenaggression: Knallharte Kamikaze oder niedliche Nektar-Nipper? | 2005 | 19 | 2 | 49 |
Degenhardt, A. | Gefunden: Dekorative Ameisen | 2022 | 36 | 4 | 117 |
Dieterich, M. | Vom Wert der Natur - weshalb biologische Vielfalt erhalten | 2017 | 31 | 4 | 91 |
Dittmer, J. | Folge der globalen Klimaerwärmung? Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopea processionea) | 2010 | 24 | 1 | 11 |
Dittmer, J. | Belastung der Natur durch Phloemsaftsauger? | 2010 | 24 | 3 | 61 |
Dittmer, J. | Was macht eigentlich Harmonia axyridis? Asiatischer Marienkäfer "belagert" weiterhin unsere Wälder. | 2012 | 26 | 2 | 51 |
Eckloff, W. | Die Braunschwarze Eichenrindenlaus (Lachnus roboris L.) | 1987 | 1 | 3 | 6 |
Eckloff, W. | Die braune Birkenrindenlaus (Symydobius oblongus ) | 1988 | 2 | 2 | 16 |
Flügel, H.-J. | Zur Biologie und dem Blütenbesuch von Skorpionsfliegen (Mecoptera: Panorpidae) | 2018 | 32 | 2 | 37 |
Gothe, H. | Einige Gedanken zum Natur- und Umweltschutz | 1989 | 3 | 3 | 4 |
Gregetz, F. | Über Sinn und Unsinn von Blühmischungen | 2019 | 33 | 3 | 72 |
Habermann, G. | Die Hecke - einzigartiger Lebensraum in der Agrarlandschaft | 2018 | 32 | 1 | 26 |
Habermann, G. | Pflege der Grün- und Schwarzbrachen im Spätherbst, die naturverträglichere Alternative | 2018 | 32 | 4 | 89 |
Heil, B. | Waldrandgestaltung, ein Umweltprogramm der Forstverwaltung | 1988 | 2 | 3 | 18 |
Heller, G. | Ameisenjäger mit acht Beinen | 2007 | 21 | 1 | 1 |
Hilmer, W. | Ein friedliches Wespenvolk | 2016 | 30 | 4 | 111 |
Hofmann, | Ein Honig namens Porsche | 2019 | 33 | 1 | 21 |
Klein, A. | Professor Dr. Dr. GUSTAV WELLENSTEIN zum 90. Geburtstag | 1996 | 10 | 2 | 39 |
Klein, A. | Zum Tode von Professor Dr. Dr. GUSTAV WELLENSTEIN | 1997 | 11 | 4 | 129 |
Kloft, W. | Zum Tode von Professor Dr. KARL GÖSSWALD | 1996 | 10 | 2 | 36 |
König, M. | Ameisenlöwe in Aktion | 1998 | 12 | 3 | 80 |
Leibner, W. | Buchempfehlungen "Von Bienen und Menschen" und "Schmetterlinge" | 2019 | 33 | 1 | 17 |
Leibner, W. | Insektenfreundliche Blühmischung stößt auf positive Resonanz | 2019 | 33 | 2 | 34 |
Linke, P. | Evolution als Grundlage der Biologie in der Pädagogik | 2022 | 36 | 3 | 77 |
Mann, A. | Buchrezension: Siegfried Prien (Hrsg.) Ökologischer Waldschutz - Für eine biozidfreie Waldwirtschaft | 2017 | 31 | 1 | 18 |
Möller K. | Die Dänische Eintagsfliege - Insekt des Jahres 2021 | 2021 | 35 | 2 | 26 |
Möller, K. | David gegen Goliath - Zwergwespen als aktuelle Waldschutzhelfer | 2005 | 19 | 4 | 112 |
Möller, K. | Unbekannte, aber faszinierende Winzlinge - Eiparasitoide als natürliche Gegenspieler von Schadinsekten | 2009 | 23 | 4 | 73 |
Möller, K. | Hirschkäfer ist Insekt des Jahres 2012 | 2011 | 25 | 4 | 113 |
Möller, K. | Der Eichenprozessionsspinner - Problem für Bäume und Menschen | 2012 | 26 | 4 | 111 |
Möller, K. | Insekt des Jahres 2013: Die Gebänderte Flussköcherfliege | 2013 | 27 | 1 | 10 |
Möller, K. | Insekt des Jahres 2014 ist die Goldschildfliege Phasia aurigera | 2014 | 28 | 3 | 92 |
Möller, K. | Insekt des Jahres 2020 ist der Schwarzbraune Ölkäfer | 2020 | 34 | 2 | 33 |
Möller, K. | Biodiversität im "Kleinen" fördern - Insektenschutz im Garten | 2021 | 35 | 3 | 53 |
Möller, K. | Insekt des Jahres 2022 - Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege | 2022 | 36 | 2 | 43 |
Müller, H. | Einrichten einer Beobachtungsstelle für Tautrachten | 1991 | 5 | 1 | 1 |
Müller, H. | Tautrachtkalender | 1991 | 5 | 2 | 17 |
Müller, H. | Systematik der von Waldameisen besuchten Pflanzensauger | 1991 | 5 | 3 | 39 |
Müller, H. | Übersicht über die Anzahl der Pflanzensauger-Arten | 1992 | 6 | 1 | 10 |
Pasold, D. | Anders als bei Ringelnatz | 2013 | 27 | 1 | 11 |
Redaktion | Insekt des Jahres 2015 ist der Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon) | 2014 | 28 | 4 | 101 |
Scheurer, St. | Honigtau von der Douglasie? Nachweis von Rindenläusen auf der Douglasie! | 2001 | 15 | 1 | 19 |
Scheurer, St. | Cinara curvipes (Patch) - Aktualisierung und Berichtigung unseres bisherigen Wissens über diese Rindenlaus | 2001 | 15 | 2 | 52 |
Scheurer, St. | Bitte um Fundmeldungen: Invasive Rindenläuse auf Riesen-Tanne und Colorado-Tanne | 2005 | 19 | 3 | 82 |
Schneckenburger, S. | "Off limits to ants" "Für Ameisen Betreten verboten" Von Blattkesseln und giftigem Nektar | 1996 | 10 | 4 | 99 |
Schultz, R. | Feierliche Verabschiedung von Dr. Bernhard Seifert | 2021 | 35 | 4 | 89 |
Sedlag, U. | Die anderen Hautflügler: Blattwespen | 2013 | 27 | 4 | 97 |
Sedlag, U. | Die anderen Hautflügler: Hummeln | 2014 | 28 | 3 | 65 |
Sedlag, U. | Begegnungen mit Termiten - den weißen "Ameisen" | 2015 | 29 | 2 | 41 |
Sejtka, D. | Besonders aktuell | 1993 | 7 | 1 | 9 |
Spahl, H. | Gestaltung und Pflege von Waldrändern - eine Betrachtung zur naturnahen Forstwirtschaft | 1993 | 7 | 4 | 75 |
Streese, N. | Die Schwebfliegen der Gattung Microdon Meigen, 1803 als räuberische Gäste in Ameisennestern | 2015 | 29 | 1 | 10 |
Thomas, H.-U. | Ameisenlöwen - die verborgenen Räuber | 1992 | 6 | 1 | 6 |
Thöne, C. | Die Hummelwerkstatt - Hautflüglerzentrum in Nordhessen | 2018 | 32 | 4 | 91 |
Thöne, C. | Obstwiesenkongress 2019 in Naumburg - Biologische Vielfalt in Obstwiesen | 2019 | 33 | 2 | 30 |
Travan, J. | Professor Dr. Karl Gösswald - 85 Jahre | 1992 | 6 | 1 | 1 |
Uttenthaler, R. | Anmerkungen zu dem Beitrag von W. David "Wildbienenaggression" (ASa 19, (2) 49 - 53) | 2005 | 19 | 3 | 81 |
Wellenstein, G. | Ein Versuch zur biologischen Bekämpfung der Fichten- Gespinstblattwespe (Cephalcia abietis L.) | 1989 | 3 | 1 | 6 |
Winkelstein, W. & Bretz, D. | Prof. Dr. Dr. Gustav Wellenstein zum 85. Geburtstag | 1991 | 5 | 3 | 33 |
Wittmann, H.-M. | Beobachtungen am Wegesrand - Über die Zweizähnige Dornwanze (Picromerus bidens) | 2012 | 26 | 2 | 37 |
Wittmann, H.-M. | Libellen (Odonata) - Betrachtungen einer alten Insektenordnung | 2012 | 26 | 3 | 82 |
Wittmann, H.-M. | Lebensräume und naturnahe Strukturen in und um das Tal des "Krummen Wassers" | 2016 | 30 | 1 | 4 |
Wittmann, H.-M. | Höchste Auszeichnung der Niedersächsischen Landesforsten für Gert Habermann und Henning Städler | 2016 | 30 | 1 | 21 |