Werter Herr Buschinger,
Buschinger hat geschrieben:
Hallo MFessel,
Könne Sie mir ein paar der Tiere zuschicken? Es kann sich nämlich um mehrere Arten handeln. (Prof. Dr. A. Buschinger, Rossbergring 18, 64354 Reinheim)
Leider kann ich Ihnen keine Tiere zusenden, da sich der Vorfall bereits vor 4 Wochen in meinem Urlaub in einer Miererwohnung ereignet hat (ich arbeite im Vorstand einer kleinen Wohnungsgenossenschaft).
Buschinger hat geschrieben:
Die geflügelten jungen Königinnen und Männchen tauchen häufig im Frühsommer innerhalb des Hauses auf.
Welche Entfernungen legen die geflügelten Tiere zurück, ist das Nest in unmittelbarer Nähe zu suchen oder kann es auch weit entfernt sein?
Buschinger hat geschrieben:
Ursache für ihre Ansiedlung sind von außen zugängliche, geeignete Materialien (Isolierungen, auch z.B. Styropor, Kokosfaser, Kork, Spanplatten, morsches Holz) in Verbindung mit etwas Feuchtigkeit. Gibt es Undichtigkeiten am Fenster/ Rollladenkasten? Feuchte Stellen an der Wand?
Undichtheiten an Fenster / Rolladenkasten ist nur die Wanddurchführung für das Gurtband. Feuchte Stellen an der Wand sind nicht vorhanden. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen dreigeschossigen Wohnblock (6 Eingänge) in Ziegelbauweise mit Styropor-Wärmedämmung. Die betroffene Wohnung liegt in Mittelgeschoss im 4. Eingang.
Buschinger hat geschrieben:
Eine reine Bekämpfung verschiebt das Problem nur, Sie müssen die Nistgelegenheit beseitigen (lassen).
Ameisennester sind in der näheren Umgebung nicht zu finden, man sieht kaum Ameisen. Der rasen vor dem Haus wird in regelmäßigen Abständen kurzgehalten.
Da der Befall (ca. 50 - 100 Tiere) im vergangenen Jahr in der selben Wohnung und am selben Fenster auftrat, könnte es sein, das die Tiere bzw. die Jungkönigin Duftstoffe oder ähnliches in dem betroffenen Rolladenkasten hinterlassen hat?
Mit freundlichen Grüßen
M. Fessel