Hallo Herr Heller,
Vielen Dank für die Einschätzung!
Zitat:
Wenn die Kolonie erst ein Jahr alt wäre, müssten viele kleine Arbeiterinnen vorhanden sein.
In der Tat fielen deutlich kleinere Tierchen am Anfang auf. Ob nun viele, ich würde sagen 'einige'.
Zitat:
Nestwechsel kommt vor, wenn ein Nistplatz mehr zusagt.
Ich bin in punkto Ameisen inzwischen etwas mehr bewandert als vorher. Ist schon faszinierend was da Mutter Natur geschaffen hat (aber nicht innerhalb meines Hauses

).
Wir haben zur Zeit der Dielenkonstruktion eine alte Birke gefällt an deren Fusse Ameisen offensichtlich gewohnt haben. Auch wurden einige alte Baumstümpfe entsorgt, die ich nach heutiger Kenntnis als von Ameisen besiedelt ansehen würde, hatte damals aber kein Gespür dafür.
Also Umzug ist auch plausibel.
Bisher konnte ich bis auf die Ameisen keinen weiteren Anhaltspunkt für Feuchtigekit in unserer Konstruktion entdecken (Wasserflecken, Feuchtigkeit hinter der Fussleiste).
Mir wäre also eine junge Kolonie, aussichtslos auf ein bisschen Baufeuchtigkeit gegründet, und jetzt am Ende lieber.
Mal sehen.
Gruß
Ant2010