Hallo,
als ich gestern die Fotos betrachtete, bin ich in Ihrem Text über das "nochmal" gestolpert. Die kurze Suche ergab, dass Sie schon im März geschrieben und Fotos von den Ameisen gemacht hatten. Ich hatte Ihnen damals mitgeteilt, dass es sich um L. niger handelt, und mit größter Wahrscheinlichkeit ist es auch diese Art, auch wenn weder auf den Fotos vom März noch auf den aktuellen die Behaarungsmerkmale erkennbar sind. Das Auftreten von L. neglectus jetzt im Raum Mannheim/Ludwigshafen und zuvor schon im März im Raum Ludwigsburg (hierzu kein Bericht im Forum) zeigen aber, dass man vorsichtig und nicht voreilig sein sollte.
In Ihrem Bericht vom März hatten Sie geschrieben, dass die Dämmung von L. brunneus besiedelt war. Das scheint wohl doch ein Irrtum zu sein? Vielmehr ist anzunehmen, dass es L. niger war. Ich denke, dass hier ein Erdnest ist und die Dämmung als oberirdische Dependance genutzt wird. Sie können es natürlich noch mit einem Spinosad-Köder versuchen, ich würde aber mal das Ameisenstreumittel mit Fipronil, das Sie ohnedies schon haben, entsprechend Gebrauchsanleitung in Wasser einrühren und auf den Bereich gießen.
Viele Grüße G. Heller
|