Autor |
Nachricht |
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten Thema: Bestimmung Ameisenart |
Gerhard Heller |
Verfasst: 03. Jul. 2018, 07:36
|
|
Antworten: 10 Zugriffe: 12189
|
... die Tiere kommen, abzudichten. Grundsätzlich müssten Sie aber mal überprüfen lassen, was unter Ihrem Fußboden los ist. Ernährungsgrundlage der Chthonolasius-Arten ist weitgehend Symbiose mit Wurzelläusen, deren Zuckersaftausscheidungen sie fressen. Die Ameisen werden daher vom Haus unterirdisch ... |
|
 |
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten Thema: Bestimmung Ameisenart |
Buschinger |
Verfasst: 02. Jul. 2018, 19:26
|
|
Antworten: 10 Zugriffe: 12189
|
... geschrieben hat. Er ist zuverlässig, und auch ich kann diese Einschätzung bestätigen. Ob es eine der gelegentlich in moschem Holz minierenden Chthonolasius-Arten ist, oder eine fast nur in Erde lebende Lasius flavus, kann ich nach dem Bild nicht entscheiden. Sie Schreiben: „Seit meinem Einzug...“ ... |
|
 |
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten Thema: Bestimmung Ameisenart |
Gerhard Heller |
Verfasst: 01. Jul. 2018, 21:13
|
|
Antworten: 10 Zugriffe: 12189
|
Zuerst mal Entwarnung: das sind keine Pharaoameisen. Bei Ihren Ameisen handelt es sich um eine Chthonolasius-Art. Die schwarzen Tiere sind die Männchen, die zusammen mit den jungen Weibchen (die sind noch deutlich größer und hier nicht zu sehen) zum Hochzeitsflug abschwärmen. ... |
|
 |
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten Thema: kleine rote Ameisen im Haus |
Gerhard Heller |
Verfasst: 21. Jul. 2016, 20:08
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 10778
|
Hallo,
es ist eine Chthonolasius-Art. Wenn Sie diesen Namen in die Suchfunktion eigeben, werden Sie einige Beiträge zu dieser Gattung finden.
Viele Grüße G. Heller |
|
 |
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung Thema: Bestimmung /Lasius sp., Untergattung Chthonolasius |
bapemach |
Verfasst: 19. Aug. 2013, 15:00
|
|
Antworten: 7 Zugriffe: 30415
|
|
 |
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung Thema: Bestimmung /Lasius sp., Untergattung Chthonolasius |
Buschinger |
Verfasst: 19. Aug. 2013, 08:07
|
|
Antworten: 7 Zugriffe: 30415
|
Dann ist das Nest wohl unter der Terrasse, d. h. es handelt sich um ein Nest im "Freiland". Dagegen können Sie nichts machen; solche Ameisen gehören nun mal zur normalen Fauna eines Gartens. Selbst bei Vernichtung der Kolonie würde sehr bald ein anderes Volk aus der Umgebung in den ja erwi... |
|
 |
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung Thema: Bestimmung /Lasius sp., Untergattung Chthonolasius |
bapemach |
Verfasst: 18. Aug. 2013, 16:03
|
|
Antworten: 7 Zugriffe: 30415
|
Die Tierchen sind an beiden Seite der Terasse rausgekommen, haben dort mehrere Schwarmflüge beobachtet. Die Terrasse ist direkt am Haus dran. Man sieht sie auch sonst nicht, nur während des Schwarmfluges. |
|
 |
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung Thema: Bestimmung /Lasius sp., Untergattung Chthonolasius |
Buschinger |
Verfasst: 12. Aug. 2013, 14:03
|
|
Antworten: 7 Zugriffe: 30415
|
... Es handelt sich um eine der "gelben" Lasius-Arten, die bei anderen Lasius-Arten sozialparasitisch ihre Kolonien gründen (Untergattung Chthonolasius). Sie sind generell schwer zu bestimmen; man muss an heilen Tieren etliche Messungen machen, wobei eine größere Anzahl Individuen notwendig ... |
|
 |
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung Thema: Am. im Haus - welche Art?/ L. emarg., F. fusca, gelbe Lasius |
Gerhard Heller |
Verfasst: 01. Aug. 2013, 13:50
|
|
Antworten: 7 Zugriffe: 32520
|
Hallo, diesmal ist es eine Art aus der Untergattung Chthonolasius, alles gelb gefärbte Arten, die nicht einfach zu bestimmen sind, schon gar nicht nach Fotos. Alle Chthonolasius-Arten gründen ihre Kolonien sozialparasitisch (Prinzip s. http://ameisenwiki.de/index.php/Lasius_umbratus). ... |
|
 |
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung Thema: Wieder Befall im gleich. Raum -Bestimm.?/ Chthonolasius sp. |
bams |
Verfasst: 14. Jul. 2013, 08:59
|
|
Antworten: 2 Zugriffe: 15056
|
Guten Morgen, haben Sie ein Mittel gefunden? Habe vor kurzem auch einen Forumseintrag veröffentlicht, der sich mit dem gleichen Problem befasst. Wenn ich daran denke, dass man die Eichenschwelle oder Teile der Fussbodensiolierung erneuern müsste, wird mir schon ganz anders. |
|
 |
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung Thema: Lasius Flavus im Haus? |
Gerhard Heller |
Verfasst: 13. Jul. 2013, 20:14
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 9971
|
Hallo, Lasius flavus ist es sicher nicht. Es gibt noch mehr gelbe Lasius-Arten aus der Untergattung Chthonolasius, deren genaue Bestimmung nur an intakten Arbeiterinnen oder Weibchen (also kein gequetschtes "Klebstreifenmaterial!) möglich ist. Alle Chthonolasius-Arten ... |
|
 |
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung Thema: Bestimmung /Lasius sp., Untergattung Chthonolasius |
bapemach |
Verfasst: 07. Jul. 2013, 10:04
|
|
Antworten: 7 Zugriffe: 30415
|
Hallo Herr Buschinger, wir haben in unserem Haus in der Wand kleine helle rötliche Ameisen. Mit Köder Liesen sie sich nicht bekämpfen. Hab jetzt 4 Stück auf Tesa Film. Könnte ich ihnen diese zusenden, damit sie mir sagen können, was das für eine Sorte ist und ob wir denSchädlingsbekämpfer holen müss... |
|
 |
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung Thema: orangene Ameisen im Haus |
Gerhard Heller |
Verfasst: 01. Jul. 2012, 13:26
|
|
Antworten: 2 Zugriffe: 12527
|
|
 |
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung Thema: Wieder Befall im gleich. Raum -Bestimm.?/ Chthonolasius sp. |
Gerhard Heller |
Verfasst: 19. Jun. 2012, 11:02
|
|
Antworten: 2 Zugriffe: 15056
|
Hallo, es ist eine Chthonolasius-Art. Eine genaue Bestimmung, die bei einigen Arten dieser Untergattung ohnedies nicht einfach ist, kann nur an einer Probe mit mehreren Tieren durchgeführt werden. Das spielt hier aber auch keine große ... |
|
 |
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung Thema: Wieder Befall im gleich. Raum -Bestimm.?/ Chthonolasius sp. |
aurelia |
Verfasst: 18. Jun. 2012, 19:22
|
|
Antworten: 2 Zugriffe: 15056
|
Guten Tag. Seit ca. 10 Jahren leben wir in unserem sanierten Altbau. Von Beginn an haben wir in einem Raum im Erdgeschoss Ameisenbefall, meist an der Fußbodenleiste zur Außenwand. Jetzt haben wir erneut eine Invasion, diesmal an der Innenwand. Das Ameisenbuffet Loxiran (Wirkstoff Spinosad) wird vers... |
|
 |
Sortiere nach: |